Instructions
Table Of Contents
- 1. Erste Inbetriebnahme
- 2. Gerätevorstellung
- 3. Vorgehensweise
- 3.1. Allgemeines
- 3.2. Spannungsmessungen
- 3.3. Widerstandsmessung und Durchgangsprüfung
- 3.4. Messung des Isolationswiderstands
- 3.5. 3-polige Erdungswiderstandsmessung
- 3.6. Messung der Schleifenimpedanz (Zs)
- 3.7. Erdungsmessung unter Spannung (Za, Ra)
- 3.8. Selektive Erdungsmessungen unter Spannung
- 3.9. Messung der Netzinnenimpedanz (Zi)
- 3.10. Messung des Spannungsabfalls in den Leitungen (DV)
- 3.11. Fehlerstromschutzschalter-Prüfung
- 3.12. Strommessungen und Fehlerstrommessungen
- 3.13. Phasenfolge der Aussenleiter
- 3.14. Leistungsmessung
- 3.15. Oberschwingungen
- 3.16. Kompensation der Messleitungswiderstände
- 3.17. Einstellung des Alarm-Schwellwerts
- 4. Fehlermeldungen
- 5. SET-UP
- 6. Speicherfunktion
- 7. Software zum Datenexport
- 8. TECHNISCHE DATEN
- 8.1. Allgemeine Bezugsbedingungen
- 8.2. Elektrische Spezifikationen
- 8.3. Schwankungen im Betriebsbereich
- 8.4. Eigenunsicherheit und Betriebsunsicherheit
- 8.5. Stromversorgung
- 8.6. Umweltbedingungen
- 8.7. Mechanische Daten
- 8.8. Konformität mit internationalen Normen
- 8.9. Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)
- 9. Zeichenerklärung
- 10. Wartung
- 11. Garantie
- 12. ANHANG
4.6. KONTROLLE DES GERÄTESCHUTZES
Der Installationstester enthält zwei Schutzeinrichtungen, die der Anwender nicht selbst rücksetzen bzw. austauschen kann. Diese
Kontrolle des einwandfreien Geräteschutzes:
SET UP
OFF
SCHLEIFE Zs
50 .0 Ω 50 . 1 Hz
6 mA
6 %
25/11/2013 10:47
L-PE V
L-N
V
N-PE
V
Die Eingangsbuchsen abtrennen.
/
Bei einwandfreiem Geräteschutz muss die Anzeige wie folgt aussehen:
Wahlschalter in Stellung
Z
S (RA/SEL.
SCHLEIFE Zs
50 .0 Ω 50 . 1 Hz
6 mA
6 %
25/11/2013 10:47
L-PE 0.0 V
L-N
V
N-PE
V
SCHLEIFE Zs
50 .0 Ω 50 . 1 Hz
6 mA
6 %
25/11/2013 10:47
L-PE V
L-N
V
N-PE
0.0 V
SCHLEIFE Zs
50 .0 Ω 50 . 1 Hz
6 mA
6 %
25/11/2013 10:47
L-PE 0.0 V
L-N
0.0 V
N-PE
0.0 V
U
L-PE
muss --X-- sein, andernfalls
wurde der Geräteschutz an der
Buchse L ausgelöst.
U
N-PE
muss --X-- sein, andernfalls
wurde der Geräteschutz an der
Buchse N ausgelöst.
In diesem Fall wurden beide
Schutzeinrichtungen ausgelöst.
In allen drei Fällen muss das Gerät zur Reparatur eingeschickt werden.