Instructions
Table Of Contents
- 1. Erste Inbetriebnahme
- 2. Gerätevorstellung
- 3. Vorgehensweise
- 3.1. Allgemeines
- 3.2. Spannungsmessungen
- 3.3. Widerstandsmessung und Durchgangsprüfung
- 3.4. Messung des Isolationswiderstands
- 3.5. 3-polige Erdungswiderstandsmessung
- 3.6. Messung der Schleifenimpedanz (Zs)
- 3.7. Erdungsmessung unter Spannung (Za, Ra)
- 3.8. Selektive Erdungsmessungen unter Spannung
- 3.9. Messung der Netzinnenimpedanz (Zi)
- 3.10. Messung des Spannungsabfalls in den Leitungen (DV)
- 3.11. Fehlerstromschutzschalter-Prüfung
- 3.12. Strommessungen und Fehlerstrommessungen
- 3.13. Phasenfolge der Aussenleiter
- 3.14. Leistungsmessung
- 3.15. Oberschwingungen
- 3.16. Kompensation der Messleitungswiderstände
- 3.17. Einstellung des Alarm-Schwellwerts
- 4. Fehlermeldungen
- 5. SET-UP
- 6. Speicherfunktion
- 7. Software zum Datenexport
- 8. TECHNISCHE DATEN
- 8.1. Allgemeine Bezugsbedingungen
- 8.2. Elektrische Spezifikationen
- 8.3. Schwankungen im Betriebsbereich
- 8.4. Eigenunsicherheit und Betriebsunsicherheit
- 8.5. Stromversorgung
- 8.6. Umweltbedingungen
- 8.7. Mechanische Daten
- 8.8. Konformität mit internationalen Normen
- 8.9. Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)
- 9. Zeichenerklärung
- 10. Wartung
- 11. Garantie
- 12. ANHANG
1.5. TRAGEN DES GERÄTES
> 90 VAC
< 264 VAC
50 / 60 Hz
Ladedauer: ca. 5 Std.
Die Leuchtanzeige am
Tester leuchtet auf.
Akku wird
geladen ...
Ladung
beendet.
Die Leuchtanzeige er-
lischt.
1.4. AKKULADUNG
Vor der ersten Verwendung muss der Akku vollständig aufgeladen werden. Ladevorgang bei 0°C bis 45°C.
Stellen Sie zuerst die Gurtlänge,
dann die Neigung des Geräts ein.
Der Installationstester ist mit einem 4-Punkt-Tragegurt ausgestattet, sodass
man die Hände zum Arbeiten frei hat. Befestigen Sie die vier Gurtklemmen
an den vier Punkten am Gerät.
Legen Sie den Gurt um den Hals.
Entfernen Sie den Deckel vom Anschlussstecker
für das Ladegerät.