Instructions
Table Of Contents
- 1. Erste Inbetriebnahme
- 2. Gerätevorstellung
- 3. Vorgehensweise
- 3.1. Allgemeines
- 3.2. Spannungsmessungen
- 3.3. Widerstandsmessung und Durchgangsprüfung
- 3.4. Messung des Isolationswiderstands
- 3.5. 3-polige Erdungswiderstandsmessung
- 3.6. Messung der Schleifenimpedanz (Zs)
- 3.7. Erdungsmessung unter Spannung (Za, Ra)
- 3.8. Selektive Erdungsmessungen unter Spannung
- 3.9. Messung der Netzinnenimpedanz (Zi)
- 3.10. Messung des Spannungsabfalls in den Leitungen (DV)
- 3.11. Fehlerstromschutzschalter-Prüfung
- 3.12. Strommessungen und Fehlerstrommessungen
- 3.13. Phasenfolge der Aussenleiter
- 3.14. Leistungsmessung
- 3.15. Oberschwingungen
- 3.16. Kompensation der Messleitungswiderstände
- 3.17. Einstellung des Alarm-Schwellwerts
- 4. Fehlermeldungen
- 5. SET-UP
- 6. Speicherfunktion
- 7. Software zum Datenexport
- 8. TECHNISCHE DATEN
- 8.1. Allgemeine Bezugsbedingungen
- 8.2. Elektrische Spezifikationen
- 8.3. Schwankungen im Betriebsbereich
- 8.4. Eigenunsicherheit und Betriebsunsicherheit
- 8.5. Stromversorgung
- 8.6. Umweltbedingungen
- 8.7. Mechanische Daten
- 8.8. Konformität mit internationalen Normen
- 8.9. Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)
- 9. Zeichenerklärung
- 10. Wartung
- 11. Garantie
- 12. ANHANG
59
3.15. OBERSCHWINGUNGEN
Mit dieser Funktion werden Spannungen oder Ströme mit stationärem bzw. quasi-stationärem Signal in Oberschwingungen zerlegt
und eine erste Diagnose der Oberschwingungsbelastung einer Anlage erstellt.
3.15.1. BESCHREIBUNG DES MESSPRINZIPS
Der Installationstester misst die Spannung und wenn eine Stromzange angeschlossen ist auch den Strom. Dann führt das Gerät
aus. Die „nullte“ Oberschwingung, d.h. der DC-Anteil, wird nicht angezeigt.
3.15.2. DURCHFÜHRUNG EINER MESSUNG
Stellen Sie den Schalter
auf die Position
.
Die Messleitung mit 3 Einzeladern an das Gerät und mit den roten und blauen Adern an einer
Steckdose in der zu prüfenden Installation anschließen,
bzw. die Stromzange C177A am Gerät anschließen und den Außenleiter umschließen.
/
L
N
PE
3.15.3. KONFIGURATION DER MESSUNG
Starten und Stoppen der Oberschwingungsanalyse jeweils mit der TEST-Taste.
Auswahl des FFT-Anzeigeformats:
Linearskala,
Logarithmische Skala,
Alphanumerische Liste der Messergebnisse.
H_RMS
LIN
LOG
F
6 %
Vor der Messung: Anzeigen bereits gespeicherter Messungen.
Während oder nach der Messung: Speichern.
Die Prozentzahl darunter zeigt an, wie viel Speicherkapazität bereits belegt ist.
TEST
SET UP
OFF
rot
blau
grün