Instructions
Table Of Contents
- 1. Erste Inbetriebnahme
- 2. Gerätevorstellung
- 3. Vorgehensweise
- 3.1. Allgemeines
- 3.2. Spannungsmessungen
- 3.3. Widerstandsmessung und Durchgangsprüfung
- 3.4. Messung des Isolationswiderstands
- 3.5. 3-polige Erdungswiderstandsmessung
- 3.6. Messung der Schleifenimpedanz (Zs)
- 3.7. Erdungsmessung unter Spannung (Za, Ra)
- 3.8. Selektive Erdungsmessungen unter Spannung
- 3.9. Messung der Netzinnenimpedanz (Zi)
- 3.10. Messung des Spannungsabfalls in den Leitungen (DV)
- 3.11. Fehlerstromschutzschalter-Prüfung
- 3.12. Strommessungen und Fehlerstrommessungen
- 3.13. Phasenfolge der Aussenleiter
- 3.14. Leistungsmessung
- 3.15. Oberschwingungen
- 3.16. Kompensation der Messleitungswiderstände
- 3.17. Einstellung des Alarm-Schwellwerts
- 4. Fehlermeldungen
- 5. SET-UP
- 6. Speicherfunktion
- 7. Software zum Datenexport
- 8. TECHNISCHE DATEN
- 8.1. Allgemeine Bezugsbedingungen
- 8.2. Elektrische Spezifikationen
- 8.3. Schwankungen im Betriebsbereich
- 8.4. Eigenunsicherheit und Betriebsunsicherheit
- 8.5. Stromversorgung
- 8.6. Umweltbedingungen
- 8.7. Mechanische Daten
- 8.8. Konformität mit internationalen Normen
- 8.9. Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)
- 9. Zeichenerklärung
- 10. Wartung
- 11. Garantie
- 12. ANHANG
3.14.5. LEISTUNGSFAKTOR
Bei sinusförmigen Signalen zeigt das Zeichen vor dem cos ϕ an, ob die Messung an einer erzeugten Leistung (cos ϕ
an einer verbrauchten Leistung (cos ϕ
Information wie der cos ϕ , gilt jedoch auch für nicht sinusförmige Signale, was besonders bei Strömen oft der Fall ist.
Beim Installationstester zeigt das Vorzeichen beim Leistungsfaktor PF allerdings nicht die erzeugte oder verbrauchte Leistung an,
Der Phasenwinkel wird daraus algebraisch berechnet. Er stellt den Winkelabstand zwischen dem Spannungsvektor und dem
Stromvektor dar, der als Bezugsgröße genommen wird.
i(t)
ϕ
ϕ
V
i
+
V(t)
Zeit
Angaben des Installationstesters
Art der Leistung Blindleistungsanteil Mittlere Leistung
1
PF - Vorzeichen
ϕ < -90° erzeugt induktiv negativ
- 90° < ϕ < 0° verbraucht kapazitiv positiv
0° < ϕ < +90° verbraucht induktiv positiv
+90° < ϕ erzeugt kapazitiv negativ
1: auf einen Verbraucher bezogen.
3.14.6. FEHLERMELDUNGEN
Messbereichsüberschreitung bei der Spannung.
Messbereichsüberschreitung bei der Frequenz
Strom ist zu schwach zum Messen.