Instructions
Table Of Contents
- 1. Erste Inbetriebnahme
- 2. Gerätevorstellung
- 3. Vorgehensweise
- 3.1. Allgemeines
- 3.2. Spannungsmessungen
- 3.3. Widerstandsmessung und Durchgangsprüfung
- 3.4. Messung des Isolationswiderstands
- 3.5. 3-polige Erdungswiderstandsmessung
- 3.6. Messung der Schleifenimpedanz (Zs)
- 3.7. Erdungsmessung unter Spannung (Za, Ra)
- 3.8. Selektive Erdungsmessungen unter Spannung
- 3.9. Messung der Netzinnenimpedanz (Zi)
- 3.10. Messung des Spannungsabfalls in den Leitungen (DV)
- 3.11. Fehlerstromschutzschalter-Prüfung
- 3.12. Strommessungen und Fehlerstrommessungen
- 3.13. Phasenfolge der Aussenleiter
- 3.14. Leistungsmessung
- 3.15. Oberschwingungen
- 3.16. Kompensation der Messleitungswiderstände
- 3.17. Einstellung des Alarm-Schwellwerts
- 4. Fehlermeldungen
- 5. SET-UP
- 6. Speicherfunktion
- 7. Software zum Datenexport
- 8. TECHNISCHE DATEN
- 8.1. Allgemeine Bezugsbedingungen
- 8.2. Elektrische Spezifikationen
- 8.3. Schwankungen im Betriebsbereich
- 8.4. Eigenunsicherheit und Betriebsunsicherheit
- 8.5. Stromversorgung
- 8.6. Umweltbedingungen
- 8.7. Mechanische Daten
- 8.8. Konformität mit internationalen Normen
- 8.9. Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)
- 9. Zeichenerklärung
- 10. Wartung
- 11. Garantie
- 12. ANHANG
53
3.12.4. ABLESEN DER MESSERGEBNISSE
010 . 0 A 50 . 1 Hz
1 9 7.3 m A
9 %
25/11/2013 10:47
STROM
Alarm-Schwellwert.
Messergebnis.
Messergebnis liegt unter dem
Schwellwert.
Die Stromzange ist angeschlossen.
3.12.5. FEHLERMELDUNGEN
Zange nicht angeschlossen.
Der von der Zange gemessene Strom ist zu gering. Verwenden Sie eine Zange mit kleinerem Wandlerverhältnis bzw. führen
Installationstester synchronisiert sich auf die Spannungsfrequenz und misst den
Strom mit derselben Frequenz.
/
I
Hier wurde der Leiter 4 mal durch die Zange geführt. Der gemesse-
ne Stromwert muss also durch 4 dividiert werden, um I zu erhalten.
Frequenz zu unstabil für eine Messung. In diesem Fall
Der von der Zange gemessene Strom ist zu hoch. Verwenden Sie eine Zange mit höherem Wandlerverhältnis.
/
I
rot
grün
blau