Instructions
Table Of Contents
- 1. Erste Inbetriebnahme
- 2. Gerätevorstellung
- 3. Vorgehensweise
- 3.1. Allgemeines
- 3.2. Spannungsmessungen
- 3.3. Widerstandsmessung und Durchgangsprüfung
- 3.4. Messung des Isolationswiderstands
- 3.5. 3-polige Erdungswiderstandsmessung
- 3.6. Messung der Schleifenimpedanz (Zs)
- 3.7. Erdungsmessung unter Spannung (Za, Ra)
- 3.8. Selektive Erdungsmessungen unter Spannung
- 3.9. Messung der Netzinnenimpedanz (Zi)
- 3.10. Messung des Spannungsabfalls in den Leitungen (DV)
- 3.11. Fehlerstromschutzschalter-Prüfung
- 3.12. Strommessungen und Fehlerstrommessungen
- 3.13. Phasenfolge der Aussenleiter
- 3.14. Leistungsmessung
- 3.15. Oberschwingungen
- 3.16. Kompensation der Messleitungswiderstände
- 3.17. Einstellung des Alarm-Schwellwerts
- 4. Fehlermeldungen
- 5. SET-UP
- 6. Speicherfunktion
- 7. Software zum Datenexport
- 8. TECHNISCHE DATEN
- 8.1. Allgemeine Bezugsbedingungen
- 8.2. Elektrische Spezifikationen
- 8.3. Schwankungen im Betriebsbereich
- 8.4. Eigenunsicherheit und Betriebsunsicherheit
- 8.5. Stromversorgung
- 8.6. Umweltbedingungen
- 8.7. Mechanische Daten
- 8.8. Konformität mit internationalen Normen
- 8.9. Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)
- 9. Zeichenerklärung
- 10. Wartung
- 11. Garantie
- 12. ANHANG
49
T
A
min
Alarm deaktivieren.
T
A
max
T
A
min/T
A
max
Alarm für Mindest-Auslösezeit programmieren.
Alarm für Höchst-Auslösezeit programmieren.
Als Standardwert für T
A
min sind 0 ms vorgegeben.
Als Standardwert für T
A
max sind 500 ms vorgegeben.
S
oder
G
(der Typ S wird standardmäßig mit Strom von 2 I
DN
Auswahl des Impulsstroms als Vielfaches von I
DN
: x1, x2, x4, x5, x0,5/1s, x0,5/2s oder U
F
. Für die
Nichtauslöseprüfung wählt man beide Werte 0,5 I
DN
. Die Auswahl von U
F
ermöglicht es, lediglich die Spannung
UF ohne FI-Schutzschalterprüfung zu messen.
Auswahl der Prüfsignalform:
Parameter auf Werkseinstellung zurückstellen: I
DN
=30mA, Schutzschalter STD, Impulsstrom = I
DN
und
Signal
.
Auswahl des Prüfstroms für die Ermittlung von U
F
: 0,2, 0,3, 0,4 oder 0,5 I
DN
.
Bei Fehlerstromschutzschaltern Typ EV bzw. um ein schnelleres Messergebnis zu erzielen, kann die
vorherige Überprüfung der Spannung U
F
mit folgender Einstellung gelöscht werden: --x-- .
0.3 I∆N
Je nach Sicherungstyp und Prüfsignalform sind nur bestimmte Werte für den Impulsstrom möglich.
30 mA
DN
: VAR. (variabel: Der Anwender pro-
3.11.6. KONFIGURATION DER MESSUNG