Instructions
Table Of Contents
- 1. Erste Inbetriebnahme
- 2. Gerätevorstellung
- 3. Vorgehensweise
- 3.1. Allgemeines
- 3.2. Spannungsmessungen
- 3.3. Widerstandsmessung und Durchgangsprüfung
- 3.4. Messung des Isolationswiderstands
- 3.5. 3-polige Erdungswiderstandsmessung
- 3.6. Messung der Schleifenimpedanz (Zs)
- 3.7. Erdungsmessung unter Spannung (Za, Ra)
- 3.8. Selektive Erdungsmessungen unter Spannung
- 3.9. Messung der Netzinnenimpedanz (Zi)
- 3.10. Messung des Spannungsabfalls in den Leitungen (DV)
- 3.11. Fehlerstromschutzschalter-Prüfung
- 3.12. Strommessungen und Fehlerstrommessungen
- 3.13. Phasenfolge der Aussenleiter
- 3.14. Leistungsmessung
- 3.15. Oberschwingungen
- 3.16. Kompensation der Messleitungswiderstände
- 3.17. Einstellung des Alarm-Schwellwerts
- 4. Fehlermeldungen
- 5. SET-UP
- 6. Speicherfunktion
- 7. Software zum Datenexport
- 8. TECHNISCHE DATEN
- 8.1. Allgemeine Bezugsbedingungen
- 8.2. Elektrische Spezifikationen
- 8.3. Schwankungen im Betriebsbereich
- 8.4. Eigenunsicherheit und Betriebsunsicherheit
- 8.5. Stromversorgung
- 8.6. Umweltbedingungen
- 8.7. Mechanische Daten
- 8.8. Konformität mit internationalen Normen
- 8.9. Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)
- 9. Zeichenerklärung
- 10. Wartung
- 11. Garantie
- 12. ANHANG
29
3.7. ERDUNGSMESSUNG UNTER SPANNUNG (Z
A
, R
A
)
Diese Funktion misst den Erdungswiderstand an Objekten, an denen eine 3P-Erdungsmessung unmöglich ist oder an denen die
Für diese Messung braucht der zu messende Erder nicht abgetrennt zu werden und es ist nur eine Sonde erforderlich, was im
Vergleich zu einer herkömmlichen Erdungsmessung mit Hilfserder und Sonde viel Zeit spart.
In TT-Systemen lässt sich der Erdungswiderstand mit dieser Messung ganz einfach bestimmen.
Wenn man im TN-Netzsystem die einzelnen Werte der Parallelerder messen möchte, muss eine selektive Erdungsmessung unter
dem gesamten Erdungswiderstand des Versorgungsnetzes und ist daher nicht aufschlussreich.
Besser ist es in einem solchen Fall, die Schleifenimpedanz zu messen, um die Sicherungen und Schutzschalter zu bestimmen;
zur Kontrolle des Personenschutzes misst man die Fehlerspannung.
3.7.1. BESCHREIBUNG DES MESSPRINZIPS
Zuerst misst das Gerät die Schleifenimpedanz Z
S
Dann misst es das Potenzial zwischen PE-Leiter und Sonde. Daraus wird R
A
= U
PI-PE
/ I abgeleitet (I = vom Anwender gewählte
Schutzeinrichtung der Installation ausgelöst werden.
3.7.2. DURCHFÜHRUNG EINER MESSUNG
Wahlschalter in Stellung
Z
S (RA/SEL.
Wenn der Installationstester angeschlossen ist, kontrolliert er automatisch
Buchsen L und N vom Gerät umgepolt, sodass die Schleifenmessung auch
ohne Änderungen am Geräteanschluss möglich ist.
Wenn möglich sollten vorher alle Verbraucher vom Netz, an dem die Erdungsmessung
unter Spannung gemessen wird, abgetrennt werden.
ist das Abtrennen der Verbraucher nicht erforderlich.
Den Hilfserder in über 25 Meter Abstand zum Erdungsanschluss einstechen und an
die Gerätebuchse
(R
A
S
EL
wird angezeigt.
TT-Netzsystem
TN-Netzsystem
SET UP
OFF
/
L
PE
N
Rb
RN
R
L
Ra
> 25 m
Schließen Sie die dreiadrige Messleitung an das Gerät und an das Messobjekt an.
/
L
PE
N
Rb
RE
RN
R
L
PE
Ra
> 25 m