Instructions
Table Of Contents
- 1. Erste Inbetriebnahme
- 2. Gerätevorstellung
- 3. Vorgehensweise
- 3.1. Allgemeines
- 3.2. Spannungsmessungen
- 3.3. Widerstandsmessung und Durchgangsprüfung
- 3.4. Messung des Isolationswiderstands
- 3.5. 3-polige Erdungswiderstandsmessung
- 3.6. Messung der Schleifenimpedanz (Zs)
- 3.7. Erdungsmessung unter Spannung (Za, Ra)
- 3.8. Selektive Erdungsmessungen unter Spannung
- 3.9. Messung der Netzinnenimpedanz (Zi)
- 3.10. Messung des Spannungsabfalls in den Leitungen (DV)
- 3.11. Fehlerstromschutzschalter-Prüfung
- 3.12. Strommessungen und Fehlerstrommessungen
- 3.13. Phasenfolge der Aussenleiter
- 3.14. Leistungsmessung
- 3.15. Oberschwingungen
- 3.16. Kompensation der Messleitungswiderstände
- 3.17. Einstellung des Alarm-Schwellwerts
- 4. Fehlermeldungen
- 5. SET-UP
- 6. Speicherfunktion
- 7. Software zum Datenexport
- 8. TECHNISCHE DATEN
- 8.1. Allgemeine Bezugsbedingungen
- 8.2. Elektrische Spezifikationen
- 8.3. Schwankungen im Betriebsbereich
- 8.4. Eigenunsicherheit und Betriebsunsicherheit
- 8.5. Stromversorgung
- 8.6. Umweltbedingungen
- 8.7. Mechanische Daten
- 8.8. Konformität mit internationalen Normen
- 8.9. Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)
- 9. Zeichenerklärung
- 10. Wartung
- 11. Garantie
- 12. ANHANG
13
3.2.2. DURCHFÜHRUNG EINER MESSUNG
Die Messleitung an die Installation anschließen. Sofort nach der Inbetriebnahme des Installationstesters und bei jeder
Wahlschalterposition misst das Gerät zuerst, ob an den Buchsen Spannungen vorhanden sind, und zeigt diese an.
/
In den Stellungen ZS (RA/SEL. an. Der Netzstecker
der dreiadrigen Leitung ist mit einem weißen Punkt markiert.
: weißer Punkt oben – Außenleiter am rechten Kontaktstift des Netzsteckers
: weißer Punkt oben – Außenleiter am linken Kontaktstift des Netzsteckers
: Die Lage des Außenleiters kann nicht bestimmt werden. Ursache dafür ist wahrscheinlich, dass kein PE angeschlossen
ist oder dass die L- und PE-Leiter vertauscht sind.
Das Zeichen L erscheint, sobald die Spannung größer ist als die im SET-UP programmierte Spannung U
L
. Der Tester zeigt
als L-Buchse jene an, die im Verhältnis zum PE die höchste Spannung aufweist.
3.2.3. FEHLERMELDUNGEN
Beim Spannungsmessen werden nur Messbereichsüberschreitungen oder Frequenzüberschreitungen als Fehler gemeldet. Diese
Fehler erscheinen im Klartext auf der Anzeige.