Instructions
Table Of Contents
- 1. Erste Inbetriebnahme
- 2. Gerätevorstellung
- 3. Vorgehensweise
- 3.1. Allgemeines
- 3.2. Spannungsmessungen
- 3.3. Widerstandsmessung und Durchgangsprüfung
- 3.4. Messung des Isolationswiderstands
- 3.5. 3-polige Erdungswiderstandsmessung
- 3.6. Messung der Schleifenimpedanz (Zs)
- 3.7. Erdungsmessung unter Spannung (Za, Ra)
- 3.8. Selektive Erdungsmessungen unter Spannung
- 3.9. Messung der Netzinnenimpedanz (Zi)
- 3.10. Messung des Spannungsabfalls in den Leitungen (DV)
- 3.11. Fehlerstromschutzschalter-Prüfung
- 3.12. Strommessungen und Fehlerstrommessungen
- 3.13. Phasenfolge der Aussenleiter
- 3.14. Leistungsmessung
- 3.15. Oberschwingungen
- 3.16. Kompensation der Messleitungswiderstände
- 3.17. Einstellung des Alarm-Schwellwerts
- 4. Fehlermeldungen
- 5. SET-UP
- 6. Speicherfunktion
- 7. Software zum Datenexport
- 8. TECHNISCHE DATEN
- 8.1. Allgemeine Bezugsbedingungen
- 8.2. Elektrische Spezifikationen
- 8.3. Schwankungen im Betriebsbereich
- 8.4. Eigenunsicherheit und Betriebsunsicherheit
- 8.5. Stromversorgung
- 8.6. Umweltbedingungen
- 8.7. Mechanische Daten
- 8.8. Konformität mit internationalen Normen
- 8.9. Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)
- 9. Zeichenerklärung
- 10. Wartung
- 11. Garantie
- 12. ANHANG
102
10. WARTUNG
Außer dem Akku enthält das Gerät keine Teile, die von nicht ausgebildetem oder nicht zugelassenem Personal
ausgewechselt werden dürfen. Jeder unzulässige Eingri oder Austausch von Teilen durch sog. „gleichwertige“
Teile kann die Gerätesicherheit schwerstens gefährden.
10.1. REINIGUNG
Das Gerät von jeder Verbindung trennen, Funktionswahlschalter auf OFF stellen.
Verwenden Sie einen weichen, leicht mit Seifenwasser getränkten Lappen. Wischen Sie mit einem feuchten Lappen nach und
trocknen Sie das Gerät danach schnell mit einem trockenen Tuch oder einem Warmluftgebläse. Verwenden Sie niemals Spiritus,
10.2. AKKU ERSETZEN
Der Akku im Gerät ist eine Sonderanfertigung: Er enthält genau angepasste Sicherheits- und Schutzeinrichtungen. Der Akku darf
nur durch dasselbe Modell ersetzt werden, da sonst Schäden oder Verletzungsgefahren durch Brand oder Explosion drohen.
Aus Sicherheitsgründen den Akku nur durch ein identisches Modell ersetzen. Verwenden Sie niemals einen Akku, dessen
Gehäuse beschädigt erscheint.
Vorgehensweise zum Wechseln des Akkus:
1. Das Gerät von jeder Verbindung trennen und Funktionsdrehschalter auf OFF stellen.
TO AVOID ELECTRICAL SHOCK
DISCONNECT LEADS, PROBES AND POWER SUPPLY
BEFORE REMOVING LI-ION MODULE
ONLY REPLACE WITH
LI-ION MODULE
3. Hebeln Sie den Akku aus dem Gerät und halten Sie dabei den Akku fest, der aus dem Fach gleitet.
Batterien und Akkus dürfen nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden, sondern müssen einer geeigneten Recycling-
Sammelstelle zugeführt werden.
4. Setzen Sie den neuen Akkupack in das Fach ein und drücken Sie ihn fest, bis er richtig einrastet.
MADE IN FRANCE
TO AVOID ELECTRICAL SHOCK
DISCONNECT LEADS, PROBES AND POWER SUPPLY
BEFORE REMOVING LI-ION MODULE
ONLY REPLACE WITH
LI-ION MODULE