Data Sheet
3 Arten von Messungen
Berührungslose Messungen …
Das Messsignal wird durch Reflexion von
Infrarotlicht erzeugt. Dazu klebt man einfach eine
Reflexmarke auf das zu messende Objekt.
Der optische Sensor ist unabhängig von den
Lichtverhältnissen und lässt sich durch Fremdlicht
nicht stören, da er nur auf den von Gerät ausgesen-
deten, modulierten Infrarot-Lichtstrahl anspricht.
… Messungen mit Kontakt …
Ein mechanischer Adapter kann Umdrehungen oder
Geschwindigkeiten aufnehmen und als Impulse an den
Drehzahlmesser weitergeben.
Auf diesen mechanischen Adapter lassen sich verschie-
dene aufsätze montieren:
w Ein Zylinder oder ein Konus, den man auf das sich
drehende Objekt aufsetzt, um die Drehzahl zu messen.
w Ein kalibriertes Messrad für Weg- und
Geschwindigkeitsmessungen.
Über den externen Messeingang lassen sich beliebige Signalgeber
anschließen, die ein Spannungssignal abgeben.
… oder über den externen Messeingang
C.A 1727:
Plus Messwertaufzeichnung und Datenauswertung!
USB-Schnittstelle
Der Drehzahlmesser C.A 1727 ist serienmäßig mit einer USB-Schnittstelle ausgerüstet. Er lässt sich also pro-
blemlos mit einem PC verbinden, um die im Gerät gespeicherten Daten zu übertragen und auszuwerten.
Tachograph-Software
Mit der Tachograph-Software lassen sich die mit dem
C.A 1727 erfassten Daten einfach und bequem verarbeiten.
Die Software ermöglicht die Erfassung, die Verarbeitung
und die Auswertung der im C.A 1727 gespeicherten
Messdaten auf dem PC. Diese Daten können in eine
Excel-kompatible Datei exportiert werden, so dass sie der
Benutzer beliebig weiterverarbeiten kann. Außerdem
bietet Tachograph wertvolle Unterstützung für die
Programmierung des Geräts (Anzeigen/Bearbeiten der programmierten Parameter).
Die mathematische Auswertung der Ergebnisse, wie Berechnung des Mittelwerts, der Beschleunigung
oder der Position, und ihre Anzeige in Kurvenform sind in Tachograph problemlos möglich.




