Instructions
98
10. DIGITALAUSGANG
Das Meßgerät C.A 43 besitzt einen Digitalausgang. Anhand dieser bidirektionalen Schnittstelle kann das
Gerät mit Peripheriegeräten kommunizieren.
Zum Anschluß des Gerätes sind der Lichtwellenleiter und der opto-elektronische Adapter zu verwenden.
Dieser wandelt das optische Signal in ein verwertbares elektrische Signal um. Der Lichtwellenleiter wird an
den COM-Ausgang des Gerätes angeschlossen (Verdrehungsschutz). Der 25-polige opto-elektronische
Adapter wird an den seriellen Eingang des Rechners oder des Druckers angeschlossen. Je nach Fall
können ein Wechsel der Übertrangungsart und ein Adapter von 25 auf 9 Pole nützlich sein.
Dieser serielle Ausgang ist nicht hundertprozentig bidirektional, da die verwendeten Mikrokontroller keine
Full duplex-Verbindung ermöglichen.
Als Vereinbarung für diese Verbindung gilt, daß am Rx-Eingang nur der erste Übergang 0 -> 1
berücksichtigt wird, die als interrupt für die Übertragung herangezogen wird. In diesem Moment schaltet
das Gerät auf Empfang für die Decodierung der Abfrage.
Somit blockiert während der Übertragung jedes Zeichen, daß an den Eingang Rx gesendet wird, diese
Übertragung am Ende des Abschnitts. Wenn danach ein ON-Zeichen gesendet wird, macht der Ausgang
an der Stelle und mit der gleichen Funktion weiter, an der er unterbrochen wurde. Wenn aber ein
Code gesendet wird, der zu einer anderen Abfrage gehört, macht der Ausgang mit der neuen Funktion
weiter. Wenn ein OFF-Code gesendet wird, verläßt das Gerät denitiv den Modus für unterbrochene
Datenausgabe.
Am Ende jeder Übertragung wird der ASCII-Code 4 gesendet, um das Ende des Abschnitts anzuzeigen.
Auf diese Weise erfährt das angeschlossene Peripheriegerät, daß es die Übertragung abbrechen kann.
Wenn der Abbruchbefehl vor dem Endzeichen des Abschnitts eintrifft, wird dieser Befehl bis zum Ende
des Übertragungsabschnitts nicht berücksichtigt.
Ein Abschnitt besteht aus einer Serie von Informationen, die miteinander verknüpft sind. Wenn eine
laufende Messung ausgedruckt wird, entspricht dieser Abschnitt einer Zeile. Bei einer Messung im
Aufzeichnungsmodus MIN/MAX entspricht er drei Zeilen.
Die Übertragungsebenen lauten wie folgt :
- Ebene 1 = Licht
- Ebene 0 = Kein Licht
Die Übertragungsgeschwindigkeit beträgt 1200 Baud.
Das Übertragungsformat lautet :
- 1 Startbit / 8 Datenbits/ 1 Stopbit / keine Parität
Übertragungscode: Alle Zeichen werden im ASCII-Code übertragen, außer bei der Übertragung der
Schnellmessung, wo die Übertragung in einem speziellen Format erfolgt.
Übertragungsprotokoll : pseudo X ON / X OFF










