Instructions

97
Bei der Bedienung ist darauf zu achten, nicht zwischen Störquelle und zu prüfenden Bereich
zu treten, da der menschliche Körper das elektromagnetische Feld abschirmt.
Nach jeder Meβsitzung das Gerät mit dem Drehschalter abschalten (Position OFF). Den Haltering
drücken und die Sonde aus dem Gerät herausziehen. Beide Teile in der Transportkoffer aufräumen.
9.2 SONDE EF2
Da die Sonde EF2, die zusammen mit dem C.A 43 geliefert wird isotropisch ist, benötigt sie keine
besondere Handhabung. Ihr Meßelement mißt das Feld in drei Richtungen, ohne daß die Antenne in
diesen drei Ebenen bewegt werden muß. Es genügt, das Ziel anzuvisieren, um die Messung vorzunehmen.
9.3 SONDE EF1
Die Sonde EF1, die als Zubehör
mitgeliefert wird, ist anisotropisch. Der
Signalempfang erfolgt allein in vertikaler
Polarisation. Aus diesem Grund ist das
Empfan-gsdiagramm in horizontaler
Ebene kreisförmig. In vertikaler Ebene
entspricht das Empfangsdia-gramm der
nachfolgenden Darstellung. Wenn das
Feld senkrecht zur Sonde verläuft, ist
die Empndlichkeit der Sonde maximal.
Bei einem Winkel von 90° im Verhältnis
zur vertikalen Empfangsachse ist die
Empndlichkeit minimal.
Wegen der Anisotropie der Meßsonde EF1 ist bei einer Messung die Sonde in alle Richtungen und
Ebenen zu drehen (siehe Darstellung) :
Feld in
vertikaler
Ebene
C.A 41 + Sonde EF1
in horizontaler
Ebene