Instructions
95
Um die aktive Ziffer anzuheben, ist die Taste
▼
gedrückt zu halten. Analog dazu halten Sie zum
Senken des Zahlenwertes die Taste
▼
gedrückt. Eine Veränderung nach oben (... 7, 8, 9, 0, 1, 2
...) oder nach unten (... 3, 2, 1, 0, 9, 8, 7 ...) der aktiven Ziffer über die Null hinaus verändert automatisch
auch die Ziffer(n) links dieser Ziffer. Wenn die gewünschte Ziffer auf der Anzeige erscheint, Taste loslassen.
Wenn beim Verändern der Zahlen nach oben oder unten die Grenzen der Anzeige überschritten werden,
erscheinen erneut drei horizontale Striche.
Mit den Tasten
▼
und
▼
kann die zu programmierende aktive (blinkende) Ziffer nach links
oder rechts verschoben werden.
Wenn die ganz linke Ziffer aktiv ist, erscheinen bei Betätigung der Taste
▼
drei Striche und der
vorher angezeigte Wert erlischt. Gleiches geschieht, wenn die Taste
▼
betätigt wird, während die
am weitesten rechts bendliche Ziffer aktiv ist.
Anmerkung :
Durch Anheben der linken Ziffer gelangen Sie zu den Zehnerstellen mit Übertragung der gemerkten Zahl.
Durch Bestätigen von (- - -) können Sie die Programmierung der laufenden Funktion unterdrücken. Diese
erscheint dann im Meßmodus nicht mehr auf der Anzeige. Zu diesem Zweck genügt es, durch Druck auf
PRGM
in den Meßmodus zurückzukehren, wenn diese Symbole angezeigt werden.
8.3 SONDERFÄLLE BEI DER MESSUNG µW/cm²
Die Programmierung der Alarmschwellen bei der Messung in µW/cm² zeichnet sich dadurch aus, daß
das Komma unterdrückt oder festgelegt werden kann (Ganzzahl oder Dezimalzahl).
Um das Komma zu unterdrücken, ist die rechte Ziffer zu aktivieren (siehe voranstehender Absatz «Eingeben
der Zahl»). Ein weiterer Druck auf die Taste
▼
unterdrückt das Komma.
Um die Kommastelle festzulegen (eine einzige mögliche Dezimalstelle), ist die linke Ziffer zu aktivieren
und ein weiters Mal die Taste
▼
zu betätigen. Das Komma erscheint wieder.
8.4 ABRUF DER PROGRAMMIERUNGEN
Um den Inhalt des Programmspeichers abzurufen, ist für jede Einheit anhand der
Taste
PRGM
die Programmierung aufzurufen. Danach werden durch Betätigung der verschiedenen
Funktionstasten die einzelnen Werte abgerufen. Die Digitalanzeige zeigt nun die Werte an, die im Speicher
enthalten sind und dazu das Symbol der angezeigten Funktion.
In jedem Falle bestätigt das Umschalten vom Programmodus in den Meßmodus durch Betätigen der
Taste
PRGM
oder ein Wechsel der Programmierfunktion im Speicher alle Werte, die zum Zeitpunkt
dieses Befehls enthalten sind.










