Instructions
90
Bei jedem Speichervorgang blinkt das Symbol MEM einmal, und es ertönt ein akustisches Signal.
Wenn der Meßwertspeicher voll ist (1920 Adressen), blinkt das Symbol MEM, und die Meßwertspeicherung
wird beendet.
Der automatische Speichermodus wird durch Betätigen der Taste
MIN MAX
mit einer Dauer von mehr als
zwei Sekunden abgeschaltet. Wenn der Drehschalter oder die Meßsonde während des Speichervorgangs
betätigt oder manipuliert werden, wird die Speicherfunktion ebenfalls abgeschaltet.
Anmerkungen:
Alle Meßwerte für MIN, MAX und AVG, die im Meßmodus anhand der Taste
MIN MAX
abrufbar sind,
werden nicht gespeichert. In der Tat entsprechen diese Meßwerte nicht der gewählten Zeit für ∆t csondern
der Gesamtdauer der Funktion des Speichermodus seit der ersten Betätigung der Taste
MIN MAX
(siehe unter SPEICHERN, Aufzeichnung von Mindest-, Höchst- und Mittelwerten.
6.3 ABRUFEN DES MESSWERTSPEICHERS
Stellen Sie den Drehschalter auf MR, um die verschiedenen gespeicherten Werte abzurufen (auf der
Anzeige erscheint ).
Es erscheint automatisch der letzte gespeicherte Meßwert.
Die beiden Punkte in der Mitte der Zeitanzeige leuchten dauernd, um anzugeben, daß die angezeigte
Uhrzeit nicht die laufende Uhrzeit ist (sondern eine zugeordnete Uhrzeit).
Für jeden gespeicherten Meßwert (jede Speicheradresse) geben die verschiedenen Symbole alle
Parameter der Messung zum Zeitpunkt der Speicherung an.
Durch Druck auf die Taste
MEM
kann jederzeit die Nummer der Speicheradresse des gerade
angezeigten Meßwertes abgerufen werden.
Sie können:
- entweder den gesamten Inhalt des Meßwertspeichers aufrufen, indem sie die einzelnen
gespeicherten Meßwerte anhand der Tasten
▼
und
▼
nacheinander aufrufen;
- oder nur diejenigen gespeicherten Meßwerte aufrufen, die einen Alarm ausgelöst haben,
indem sie zuvor die Taste
ALARM
betätigen.
▼
Beim Abrufen des Speicherinhalts schaltet die Taste PEAK auf die Zweitfunktion um, die
anhand des Symbols auf dem Gerät angegeben ist.
Wenn die abgerufene Speicheradresse einen manuell gespeicherten Meßwert enthält,
erscheinen auf der Anzeige alle Parameter, die zum Zeitpunkt der Speicherung mit
MEM
gegeben waren (Uhrzeit, SMOOTH oder PEAK und Maßeinheit, aber keine Alarmfunktionen,
auch wenn diese aktiviert waren, und auch nicht deren Zustand).
Wenn automatisch gespeicherte Meßwerte abgerufen werden (∆t programmiert), nimmt jede
Serie von gespeicherten Werten drei aufeinanderfolgende Speicheradressen für die drei
Meßwerte AVG, MAX und MIN ein.
Diese drei Werte werden durch aufeinanderfolgende Dekrementierung aufgerufen.










