Instructions

82
Wenn Ihnen diese akustischen Signale zu laut sind, können Sie sie abschalten. Zu diesem Zweck
betätigen Sie beim Einschalten des Gerätes mit dem Drehschalter gleichzeitig die Taste
MIN MAX
.
Das Verschwinden des Symbols zeigt an, daß das akustische Signal abgeschaltet ist. Diese
Abschaltung bleibt auch nach dem Abschalten des Gerätes (Drehschalter auf Position OFF) gespeichert.
Um das akustische Signal wieder einzuschalten, ist bei der Inbetriebnahme des Gerätes erneut gleichzeitig
die Taste
MIN MAX
zu betätigen.
4.3 ANZEIGE DER LAUFENDEN UHRZEIT
Eine Digitaluhr ermöglicht die Anzeige der laufenden Uhrzeit und der Uhrzeiten der verschiedenen
Aufzeichnungen oder Meßwertspeicherungen.
Diese Uhr ist ständig in Betrieb, auch bei Batteriesparschaltung oder nach Abschaltung des Gerätes.
Dadurch wird beim Einschalten des Gerätes ständig die korrekte Uhrzeit angezeigt.
Die Uhr zeigt die Stunden und Minuten im internationalen 24-Stunden-Standard an.
Wenn die Uhrzeit angezeigt wird, erscheint das Symbol im Gegensatz zur Anzeige einer Meßsitzung,
die durch das Symbol t angezeigt wird.
Zwischen der Anzeige der Stunden und der Minuten benden sich zwei Punkte. Ihr Blinken zeigt an, daß
die laufende Uhrzeit angezeigt wird. Wenn sie dauernd leuchten, wird damit gemeldet, daß die angezeigte
Uhrzeit den Zeitpunkt der Aufzeichnung des angezeigten Meßwertes angibt.
Zur Anzeige der laufenden Uhrzeit beim Einschalten des Gerätes anhand des Drehschalters gleichzeitig
die Taste
SMOOTH
betätigen. Um die Anzeige der laufenden Uhrzeit wieder zu löschen ist das Gerät
abzuschalten (Drehschalter auf OFF) und danach wiederum Taste
SMOOTH
betätigen und gleichzeitig
Gerät einschalten.
Anmerkungen :
Beim Auswechseln der Batterie sorgt eine Stromreserve dafür, daß die Uhr für die Dauer einer Minute
weiterläuft.
Wenn die Stromversorgung der Uhr unterbrochen wurde, blinkt die Uhr für die Dauer einer Minute mit
der Anzeige 0:00 und läuft dann ab der Anzeige 0:01 normal weiter (neue laufende Uhrzeit).
4.4 AUSDRUCKEN DES PROGRAMMSPEICHERS
Um den Inhalt des Programmspeichers auszudrucken, beim Einschalten des Gerätes anhand des
Drehschalters gleichzeitig die Taste
PRINT
betätigen (während der Betätigung der Taste erscheint
das Symbol PRINT).
Der Befehl wird ausgeführt, sobald die Taste losgelassen wird. In diesem Moment erlischt das Symbol
PRINT und das Symbol COM erscheint, um anzuzeigen, daß eine Datenübertragung stattndet.
Diese Datenübertragung erfolgt am Ausgang TxD in Form einer Serie von Informationen, bestehend
aus drei Gruppen à vier Zeilen mit den vier Werten, die für jede Meßeinheit programmiert wurden. Nach
Abschluß der Übertragung kehrt das Gerät wieder in den Meßmodus zurück und das Symbol COM
erlischt wieder in der Anzeige.
Die Ergebnisse werden in Form von aufeinanderfolgenden Zeilen dargestellt, wobei jede Zeile einer
programmierten Funktion entspricht.