Instructions
79
2. GERÄTEINFORMATIONEN
2.1 ALLGEMEINES
Die Verschmutzung des radioelektrischen Umfeldes nimmt immer aggressivere Formen an. Dadurch
kommt es zu Fehlfunktionen bei zahlreichen elektronischen Einrichtungen, insbesondere seit der
Verwendung sequentieller Logik und der Entwicklung der Mikroprozessoren. Diese modernen Techniken
werden in praktisch allen Arten von Industriegeräten eingesetzt, was sie für elektromagnetische Störungen
außerordentlich anfällig macht. Ihr Meßgerät C.A 43 ermöglicht Ihnen die Messung des Störgrades.
Es erfolgen zwei Arten von Messungen:
Umfeldmessung
Anhand dieser Messung läßt sich der Wert des elektrischen Feldes feststellen, in dem sich ein
Gerät bendet, um sicherzustellen, daß dieses Feld die Grenzwerte laut geltender Normen
nicht überschreitet.
Emissionsmessung
Anhand dieser Messung läßt sich die Stärke des elektromagnetischen Feldes messen, das
von einem eingeschalteten Gerät verursacht wird und somit welcher elektromagnetischen
Verträglichkeitsklasse es laut geltender Norm angehört.
Das C.A 43 ist ein handliches und tragbares Gerät, das die Stärke des elektrischen Feldes in der
Umgebung seiner Meßsonde mißt.
Diese Sonde besteht aus einer Antenne in Verbindung mit einem Hochfrequenzdetektor. Die groβe
Bandbreite dieser Vorrichtung ermöglicht die Messung elektrischer Felder von 0,1 V/m bis zu 200 V/m
für Frequenzen zwischen 100 kHz und 2,5 GHz.
Die Meßsonde wird auf das Grundgerät aufgesteckt und kann für den Transport abgenommen werden.
Die Verwendung von Mikroprozessoren für die Messungen, die Berechnungen und die Verwaltung der
Geräteanzeige macht das Gerät einfach in der Bedienung und verleiht ihm hohe Präzision.
Die großächige LCD-Anzeige beinhaltet eine 2000-Punkt Digitalanzeige, einen 35-Segment-Bargraph
und eine Anzeige der verschiedenen Meßwerte, wodurch dem Verwender ein hoher Ablesekomfort
geboten wird.
Der bidirektionale Digitalausgang per Lichtleitfaser ermöglicht die Ausgabe aller Informationen an einen
Drucker und die Verarbeitung der Meßwerte anhand eines externen Rechners. Zu diesem Zweck wird
der Feldstärkenmesser C.A 43 standardmäßig mit der Software EMIGRAPH ausgeliefert.
2.2 ETIKETTEN MIT VEREINFAVHTER BEDIENUNGSANLEITUNG
Ihr Feldstärkenmeßgerät wird mit fünf Klebeetiketten geliefert. Auf diesen Etiketten nden Sie eine sehr
vereinfachte Version der Bedienungsanleitung in fünf Sprachen. Suchen Sie sich das Etikett in Ihrer
Sprache heraus und kleben Sie es auf die Rückseite des Gerätes. Auf diese Weise haben Sie ständig
die wichtigsten Informationen über die Handhabung Ihres Feldstärkenmeßgerätes zur Hand.










