Instructions
105
Veränderungen im Anwendungsbereich
Einußgröße
Grenzen des
Anwendungsbereiches
beeinußteGröße
maximale
Veränderung
Umgebungstemperatur von 0 bis 50°C alle
0,3 % / °C
der Anzeige
± 0,5 V/m bei 10 °C
Feuchtigkeit
von 10 bis 90 %
ohne Kondensation
alle < 0,5 V/m
Stromversorgung von 7,5 bis 11 V alle 0,05 % / V
Feldfrequenz
20 bis 500MHz
1 MHz bis 1 GHz
1 MHz bis 2,5 GHz
alle
± 1 dB
± 1,5 dB
± 2 dB
Feldstärke
0,1 bis 10 V/m
0,1 bis 100 V/m
0,1 bis 200 V/m
alle
± 0,5 V/m
± 1 dB
± 2 dB
Austauschbarkeit
der Sensoren
Frequenz von
1 MHz bis 2,5 GHz
alle ± 1 dB
Feldstärke von 0,1 bis
200 V/m
alle ± 0,5 dB
Alle Einußgrößen
von 0 bis 50 °C
von 10 bis 90 % HR
Stromversorgung
von 7,5 V bis 10 V
Frequenz von
1 MHz bis 2,5 GHz
Frequenz von
0,1 bis 200 V/m
Alarmschwelle
± 0,2 V/m
des programmierten
Werts
Einhaltung der Normen
Gerät der Klasse III gemäß IEC 1010.
- Elektrostatische Entladung (IEC 801-2 und IEC 1000-4-2)
Härteklasse :
Stufe 2 (4kV) keine Zerstörung von Bauteilen, aber Funktionsveränderung, die durch einen neuen
Befehl aufgefangen werden kann.
Stufe 4 (15kV) nicht zerstörend.
- Ausgestrahlte elektrische Felder (EN 55081-2, Klasse B)
Schutz gegenüber elektromagnetischen Feldern gemäß Euronorm EN 55082-2 bis 200 V/m.
Härteklasse: Stufe 4 (200 V/m).
Stromversorgung
Die Stromversorgung des Geräts erfolgt anhand einer 9V-Batterie vom Typ 6 LF 22.
Spannungsbereich, innerhalb dessen eine korrekte Funktion gewährleistet ist: 6,5 V bis 11 V.
- Das Symbol blinkt bei einer Batteriespannung von weniger als 7,5 V (verbleibende Betriebsdauer
ca. 1 Std.).
- Daueranzeige des Symbols bei einer Batteriespannung von weniger als 7 V (verbleibende
Betriebsdauer ca. 10 Minuten).
- Anzeige des Symbols «bAt» und automatische Abschaltung bei einer Batteriespannung von weniger
als 6,5 V (keine Funktion, Batterieaustausch unerläßlich).
Durchschnittliche Betriebsdauer: 30 Stunden im Dauerbetrieb ohne Verwendung der Demodulationsfunktion.










