Instructions

6
          
Polaritätsangabe berücksichtigen.
Dann den Gummistöpsel wieder anbringen und fest eindrücken.
Bringen Sie den Batteriefachdeckel wieder an, dabei das Batteriefach ordentlich ganz schließen.
1.4. BATTERIEN FÜR DEN C.A 6133 BZW. AUFLADBARE AKKUS FÜR DEN C.A 6131

Gerät so einrichten, dass es den Ladestand richtig anzeigt. Sie Spannung von Batterien ist nämlich höher als die Spannung von


Das Gerät schaltet sich ein und die Leuchtanzeige informiert über den Ladefortschritt.
> 100 VAC
< 240 VAC
50 / 60 Hz
2 A
Schalten Sie dann mit der Taste  das Gerät ein. Es startet im Spannungsmessmodus (V).

Das Gerät zeigt mit an, dass es den Batteriebetrieb erkannt und berücksichtigt hat.
Oder mit 
1.5. AKKULADUNG (C.A 6133)
Vor der ersten Verwendung muss der Akku vollständig aufgeladen werden. Die Ladung sollte bei einer Temperatur zwischen 0°
und 45°C erfolgen.
Wenn Akkus im Gerät sind, darf nicht geladen werden.
Stecken Sie das mitgelieferte USB-Kabel - Mini-Rasiererstecker auf der einen Seite in die Anschlussleiste des C.A 6133 und
auf der anderen Seite mit dem mitgelieferten Netzteil - USB in eine Wandsteckdose.
> 2s