Instructions

29
Drücken Sie die TEST-Taste erneut, um zur Spannungsmessung zurückzukehren.
3.6.5. 
Wenn die gemessene Spannung zwischen den Buchsen L und PE (Amplitude oder Frequenz) nicht stimmt, blinkt das Symbol
L L
.
Sollte am Schutzleiter PE eine Spannung vorliegen, erkennt der Tester sie und die Kontrolllampe
PE
leuchtet.
Wenn bei der Prüfung die Fehlerspannung U
F
die Grenzspannung U
L
überschreitet, wird die Messung abgebrochen und das
Symbol U
F
blinkt.
Wenn bei der Prüfung die Spannung zwischen den Buchsen L und PE, U
LPE
, unterbrochen wird, wird die Messung abgebrochen
und das Symbol
L L
blinkt.
Sollte es bei einer Nichtauslöseprüfung zu einer Fehlauslösung kommen, meldet der Tester das Problem über die Kontrolllampe
. Überprüfen Sie, ob I
N
stimmt. Überprüfen Sie außerdem Ihre Anschlüsse.
Sollte der FI-Schutzschalter im Rampenmodus nicht erwartungsgemäß auslösen, zeigt das Gerät > 30 mA an. Die Kontrolllampe
leuchtet auf. Überprüfen Sie zunächst, dass es sich tatsächlich um einen FI-Schutzschaltertyp I
N
30 mA handelt. Überprüfen
Sie außerdem Ihre Anschlüsse.
Sollte der FI-Schutzschalter im Impulsmodus nicht auslösen, zeigt der Tester > 300 ms bei I
N
, bzw. > 40 ms bei 5 I
N
. Die
Kontrolllampe leuchtet auf. Überprüfen Sie, ob I
N
stimmt. Überprüfen Sie außerdem Ihre Anschlüsse.
Bei der Prüfung kann es vorkommen, dass der Tester aufgrund der hohen Ströme erhitzt. In diesem Fall blinkt das Symbol
+
und die Messung kann erst fortgesetzt werden, wenn die Temperatur gesunken ist.
Fehleranzeige mit der Taste TEST wieder verlassen.
TEST
TEST
SITE
LPE
UL
I
n
mA
RCD
HOLD
V
A x5
25 V
ms
L