Instructions

19
3.4. 
Dieses Messverfahren ist das einzige, mit dem sich der Erdungswiderstand einer nicht unter Spannung stehenden Anlage messen
lässt (z.B. bei Neuanlagen). Für die Messung werden zwei zusätzliche Hilfserder verwendet, der dritte Erder ist der zu prüfende
bzw. zu messende Erdungsanschluss der Anlage (daher die Bezeichnung als 3P-Messung).
Das Verfahren kann selbstverständlich auch an einer vorhandenen Anlage benutzt werden, wenn diese mit dem Hauptschalter
völlig vom Netz getrennt wird. In beiden Fällen (Neu- oder Altanlage) ist die Haupterdungsschiene der Anlage während der Messung
aufzutrennen.
3.4.1. 
Das Gerät erzeugt zwischen den Buchsen H und E eine Rechteckwechselspannung mit einer Frequenz von 128 Hz und einer

HE
und die Spannung zwischen
den Buchsen S und E, U
SE
, daraus wird der Wert R
E
= U
SE
/ I
HE
abgeleitet.
3.4.2. BEZEICHNUNG DER BUCHSEN
Bei der dreipoligen Erdungswiderstandmessung besteht die Möglichkeit, die Buchsen H S E auf C P und X umzubenennen.

3.4.3. 
Es gibt mehrere Messmethoden, wir empfehlen das so genannte 62%-Verfahren.
Die Leitungen an die Buchsen H und S anschließen. Nachdem die Anlage spannungsfrei geschaltet wurde, ist die
Haupterdungsschiene aufzutrennen und die Buchse E an den zu prüfenden Erdungsanschluss anzuschließen.
Schließen Sie dann die Leitungen zwischen den Buchsen H, S und E an und schließen Sie diese dann kurz. Halten Sie zur
Leitungskompensation die Taste
0
. gedrückt, bis  auf dem Display erscheint. Jetzt können Sie die Taste
0
los-
lassen, auf der Anzeige erscheint 0.00. Die Leitungskompensation bleibt bis zum Ausschalten des Gerätes erhalten.
3P
Drücken Sie zuerst drei Mal die Taste 3P, damit wählen Sie die Funktion R
E-3P
.
PS E X CH
62% d
d
H
S
Haupterdungsschiene
TEST
SITE
0
H S
E
R
E-3P
0
PS E X CH
Bestimmen Sie die Grenzspannung U
L
: 25 oder 50 V. Siehe Abs. 3.5.2.
Nun den Hilfserder H und die Sonde S in einer Linie mit dem Erdungsanschluss einstechen. Der Abstand zwischen Spieß S
und Erde beträgt 62% des Abstands zwischen Spieß H und Erde.

