Instructions

13
3. VERWENDUNG
3.1. 
3.1.1. 
Wechsel- bzw. Gleichspannung werden voneinander getrennt und die Amplituden verglichen; daran erkennt der Tester ein AC-
bzw. ein DC-Signal. Bei AC-Signalen wird die Frequenz gemessen, das Gerät berechnet und zeigt den RMS-Wert (AC+DC) an.
Bei DC-Signalen wird die Frequenz nicht gemessen, der Tester berechnet und zeigt den Mittelwert an.
Bei Messungen an Netzen unter Spannung prüft der Installationstester die Anschlüsse und zeigt die Lage des Außenleiters am
Stecker an. Wenn der Anwender das Gerät berührt - beim Halten mit den Händen, beim Tragen mit dem Bauch, oder wenn es am
Boden steht - wird außerdem nachgeprüft, ob an der PE-Buchse ein Schutzleiter vorhanden ist.
3.1.2. 
Schalten Sie mit der Taste  das Gerät ein.
Das Gerät startet im Spannungsmessmodus (V).
V
LN
Hz
TEST
SITE
V
AC
DC
LN PE
Schließen Sie die 3-adrige Messleitung an die Messbuchsen
und an das Testobjekt an.
Der Messwert wird angezeigt. Das Gerät zeigt an, dass zwi-
schen den Buchsen L und N gemessen wird. Daher besteht
die Möglichkeit, 2 Leitungen zum Messen zu verwenden.
Die Frequenz wird nur vom C.A 6133 angezeigt.
Das Gerät zeigt an, ob es sich um eine AC- oder DC-Spannung handelt.
Bei einer AC-Spannung zeigt der C.A 6133 die Frequenz an.
Bei einer DC-Spannung zeigt es außerdem die entsprechende Polarität an.
V
LN
TEST
SITE
V
DC