Instructions

43
Startet eine neue Messung.
Das Messgerät wechselt in den Messwertspeicher-Bildschirm. Für weitere Informationen siehe
Kapitel 6.1.1.1 Einzelprüfungen Startbildschirm und 7.2.1 Menü Auto
Sequence® Anzeige .
Speichert die Messung (Messwerte).
Speicherung der Messung an einer Position nach der ausgewählten (leer oder beendet)
Messung.
Klont die Messung.
Die ausgewählte Messung kann als leere Messung unter demselben Strukturobjekt kopiert
werden. Für weitere Informationen siehe Kapitel 5.1.5.7 Eine Messung klonen.
Kopieren & Einfügen einer Messung.
Die ausgewählte Messung kann kopiert und als leere Messung an beliebige Stellen im
Strukturbaum eingefügt werden. Mehrfaches "Einfügen" ist möglich. Für weitere Informationen
siehe Kapitel 5.1.5.10 Eine Messung kopieren & einfügen .
Fügt eine neue Messung hinzu.
Das Messgerät wechselt in das Menü Messungen hinzufügen. Für weitere Informationen siehe
Kapitel 5.1.5.5 Eine neue Messung hinzufügen.
Kommentare anzeigen und editieren.
Das Instrument zeigt den Kommentar an, der an die ausgewählte Messung angehängt ist, oder
öffnet die Tastatur zur Eingabe eines neuen Kommentars.
Löscht eine Messung.
Die ausgewählte Messung kann gelöscht werden. Vor dem Löschen wird der Benutzer zur
Bestätigung aufgefordert. Für weitere Informationen siehe Kapitel 5.1.5.12 Eine Messung
löschen .
5.1.5.2 Arbeiten mit Strukturobjekten
Zuerst muss eine Messung ausgewählt werden.
Abbildung 5.8: Ein Strukturobjekt im Baum-Menü ist ausgewählt
Auswahl
Startet eine neue Messung.
Zuerst muss die Art der Messung (Einzelprüfung oder Auto Sequence
®
) ausgewählt werden.
Nachdem der richtige Typ ausgewählt ist, wechselt das Gerät zur Ei
nzelprüfung oder
Auto Sequence
®
Auswahlbildschirm. Für weitere Informationen siehe Kapitel 6.1 Übersicht der
Einzelprüfungen: und 7.1 Auswahl der Auto Sequences®.