Instructions

124
Auto Sequence® Kurzprüfcode (bei Druck von Auto Sequence®, wenn das Drucken aus dem Objektfeld
weggelassen wird)
Objekt ID (Name)
Prüfdatum
Prüfzeitraum (aus Gerätebeschreibung)
Auto Sequence® Status (Feld wird weggelassen, wenn nicht von der Auto Sequence® gedruckt wird)
Objektstatus (Gesamtstatus aller Prüfungen bezüglich des Objekts oder die Unter-Strukturobjekte)
Benutzername (Drucken aus der Auto Sequence: Benutzer, der die Prüfung durchgeführt hat, Druck aus dem
Objekt: aktueller angemeldeter Benutzer)
Die folgende Tabelle beschreibt die Anordnung des Tag-Inhalts und seine Daten für die unterstützten Formulargrößen
des ausgewählten Etikettentyps.
Formulargröße
B x H
(mm)
Tag-Inhalt
Anordnung
Daten
50 x 25,5
Text
Name des übergeordneten Objekts, Prüfcode, Prüfdatum oder
Datum der Wiederholungsprüfung, Status, Benutzer
QR
Übergeordneter Objektname, Prüfcode, Objekt ID, Prüfdatum,
Prüfzeitraum, Auto Sequence® Status, Objektstatus, Benutzer.
Hinweise:
Daten, die nicht verfügbar sind, werden nicht auf dem Etikett gedruckt.
Ein Objekt ohne angehängte Auto Sequence® Prüfung hat keinen Status!
Wenn eine Auto Sequence® geändert wurde, ist ihr Kurz Code mit Sternchen (*) markiert.
Der Objektstatus hängt von allen Messungen ab (Auto Sequences® oder Einzelprüfungen), die an die Objekt-
oder Unterstrukturobjekte angehängt sind, für Details siehe Kapitel5.1.2.1 Messwertstatusanzeige unter dem
Strukturobjekt.
Die folgende Tabelle beschreibt den auf RFID / NFC Tag geschriebenen Dateninhalt.
RFID / NFC Tag Type
Daten
NTAG216 Übergeordneter Objektname, Prüfcode, Objekt ID, Prüfdatum, Prüfzeitraum, Auto
Sequence® Status, Objektstatus, Benutzer.