Instructions
103
ein
Setzt den Betriebsmodus für mehrere Punkte. Weitere Informationen finden Sie
im Kapitel 7.2.1.4 Mehrere Punkte verwalten.
7.2.1.3 Anzeige der Prüfschleifen
Das angehängte 'x3' am Ende des einzelnen Testnamens zeigt an, dass eine Schleife von einzelnen Tests
programmiert ist. Dies bedeutet, dass der markierte Einzeltest so oft ausgeführt wird wie die Zahl hinter dem 'x' anzeigt.
Es ist möglich, die Schleife vor dem Ende jeder speziellen Einzelprüfung zu beenden.
7.2.1.4 Mehrere Punkte verwalten
Wenn der Prüfling mehr als einen Prüfpunkt für einen einzelnen Einzeltest hat und die ausgewählte Auto Sequence®
nur einen Prüfpunkt (eine Einzelprüfung) prognostiziert, ist es möglich, die Auto Sequence® entsprechend zu ändern.
Einzelprüfungen mit aktivierten Mehrfach-Prüfpunkten werden in einer Endlosschleife ausgeführt. Es ist möglich, die
Schleife am Ende jeder Einzelprüfung zu beenden.
Die Einstellung Mehrere Punkte gilt nur für die aktuelle Auto Sequence®. Wenn der Benutzer häufig Prüfungen mit
mehr als einem Prüfpunkt durchführt, empfiehlt es sich, eine spezielle Auto Sequence® mit vorprogrammierten Loops
zu programmieren.
7.2.2 Schrittweise Durchführung des Auto Sequences®
Während die Auto Sequence
®
läuft, wird sie durch vorprogrammierte Ablaufbefehle gesteuert. Beispiele für Aktionen
die durch Ablaufbefehle gesteuert werden:
- Pausen während des Prüfablaufs
- Überwachung des Eingangs-Pins
- Steuerung von Lampen, Testadapter und andere externe Geräte
- Verfahren des Prüfablaufs in Bezug auf die zu messenden Ergebnisse
- usw.
Eine aktuelle Liste der Ablaufbefehle finden Sie in Kapitel: E.5 Beschreibung von Ablaufbefehlen.
Abbildung 7.6: Auto Sequence
®
– Beispiel für eine Pause-Meldung










