User manual

WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE - BITTE SORGFÄLTIG LESEN UND AUFBEWAHREN
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE FÜR DEN
BENUTZER
Achtung! Nichtbeachten kann zu ernsthaften
Verletzungen führen.
Arbeiten, einschließlich Wartungsarbeiten, an der
Elektroinstallation dürfen nur von autorisiertem Elektro-
Fachpersonal durchgeführt werden.
Erlauben Sie Kindern nicht, mit Steuerungen zu spie-
len.
Überprüfen Sie die Rollladen- oder Sonnenschutzanlage
regelmäßig auf Verschleiß und Beschädigungen.
Beschädigte Anlagen unbedingt bis zur
Instandsetzung stilllegen.
Rollladen- oder Sonnenschutzanlage während des
Betriebes beobachten.
Rollladen- oder Sonnenschutzanlange stillsetzen und
vom Versorgungsnetz trennen, wenn Wartungs- und
Reinigungsarbeiten entweder an der Anlage selbst
oder in deren unmittelbarer Nähe durchgeführt wer-
den.
Bitte immer darauf achten, dass der Zugang zum Motor
auch nach der Installation jederzeit gewährleistet ist.
Ausreichend Abstand (mindestens 40cm) zwischen
bewegten Teilen und benachbarten Gegenständen
sicherstellen.
Quetsch- und Scherstellen sind zu vermeiden und zu sich-
ern.
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE FÜR DEN MON-
TEUR
Achtung! Nichtbeachten kann zu ernsthaften
Verletzungen führen. Sicherheitshinweise der
EN 60335-2-97:2000 beachten.
Arbeiten an der Elektroinstallation dürfen nur von quali-
fiziertem Fachpersonal durchgeführt werden.
Beim Betrieb elektrischer oder elektronischer Anlagen und
Geräte stehen bestimmte Bauteile unter gefährlicher elek-
trischer Spannung. Bei unqualifiziertem Eingreifen oder
Nichtbeachtung der Warnhinweise können
Körperverletzungen oder Sachschäden entstehen.
Alle geltenden Normen und Vorschriften für die
Elektroinstallation sind zu befolgen.
Es dürfen nur Ersatzteile, Werkzeuge und
Zusatzeinrichtungen verwendet werden, die von der Firma
Chamberlain freigegeben sind.
Für nicht freigegebene Fremdprodukte oder
Veränderungen am Zubehör haftet der Hersteller oder
Anbieter nicht für entstandene Personen- oder
Sachschäden sowie Folgeschäden.
Alle zum Betrieb nicht zwingend erforderlichen Leitungen
und Steuereinrichtungen vor der Installation außer Betrieb
setzen.
Steuereinrichtungen in Sichtweite des angetriebenen
Produktes in einer Höhe von über 1,5m anbringen
Ausreichend Abstand zwischen bewegten Teilen und
benachbarten Gegenständen sicherstellen.
Nennmoment und Einschaltdauer müssen auf die
Anforderungen des angetriebenen Produkts abgestimmt
sein.
Technische Daten - Nennmoment und Betriebsdauer find-
en Sie auf dem Typenschild des Rohrantriebs.
Quetsch- und Scherstellen sind zu vermeiden oder zu
sichern.
Sicherheitsabstände gem. DIN EN 294 einhalten
Ergänzende Hinweise entnehmen Sie bitte auch den
Produktinformationen.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Der Nachrüstempfänger RA8001 ist ausschließlich für den
Betrieb von Rollladen- und Sonnenschutzanlagen bestimmt.
Er dient zum Öffnen und Schliessen dieser Anlagen.
Rohrantriebe dürfen daher nur in einwandfrei funktionierende
Rollladen- und Sonnenschutzanlagen installiert werden.
Schwergängige Anlagen müssen Instand gesetzt und schad-
hafte Teile ausgetauscht werden.
Nur so kann der sichere Betrieb der Anlagen gewährleistet und
Beschädigungen auch bei zeitgesteuerten Öffnungs- und
Schliessvorgängen, vermieden werden.
Eine andere oder eine darüber hinausgehende Benutzung gilt nicht
als bestimmungsgemäß.
Werden die Steuerungen und Antriebe für andere als die oben genan-
nten Einsätze verwendet oder werden Veränderungen an den Geräten
vorgenommen, die die Sicherheit der Anlage beeinflussen, so haftet der
Hersteller oder Anbieter nicht für entstandene Personen- oder
Sachschäden sowie Folgeschäden.
Für den Betrieb der Anlage oder Instandsetzung sind die Angaben
der Betriebsanleitung zu beachten.
Bei unsachgemäßem Handeln haftet der Hersteller oder Anbieter
nicht für entstandene Personen- oder Sachschäden sowie
Folgeschäden.
Nach der Norm EN 60335-2-97:2000 ist die Netzanschlussleitung der
Antriebe innenliegend zu verlegen.
Nach DIN18073 muß der Rollladendeckel leicht zugänglich und
abnehmbar sein.
Bevor Sie mit der Montage beginnen:
1. Lesen Sie bitte, bevor Sie mit der Installation beginnen, die
Bedienungsanleitung genau und ganz durch.
2. Stellen Sie sicher, daß der Rollladen nicht beschädigt ist und daß er
sich reibungslos öffnen und schließen läßt. Wenn nötig, beschädigte
T
eile aust
auschen.
3. Planen Sie einen geigneten Inst
allationsort für den Emp
fänger und
die Verkabelung. Der Empäfnger ist für den Aussenbereich geeignet.
4. Zusätzliches Montagematerial für die Befestigung oder elektrischen
Anschluss kann erforderlich sein.
5. Der Nachrüstempfänger ist nur für 230Volt Antriebe geeignet!
6. Der Nachrüstempfänger ist nur für Antriebe mit “mechanischen”
Endschaltern geeignet (V
erdrehen der End
punkte des Rollladens mit
-
tels eines Steckschlüssels.)
M
230V/50Hz
2. ANSCHLUSS
FUNKTIONSWEISE
Der Nachrüstempfänger ist geeignet um Rollladen oder Markisenantriebe
mit Funk zu betreiben. Der Nachrüstempfänger wird mit dem
Rollladenantrieb dauerhaft verkabelt. Hierzu wird der Rollladenantrieb vom
Netz getrennt und der Nachrüstempfänger davorgeschaltet.
HINWEIS: Bereits vorhandene verkabelte Wandschalter können nicht
mehr verwendet werden. Ist trotzdem ein Wandschalter kann der
Funk-Wandtaster aus dem Zubehörprogramm verwendet werden (Nur
im Innenbereich).
WEITERES BENTÖTIGTES ZUBEHÖR
1-Kanal Fernsteuerung RA4330
6-Kanal Fernsteuerung RA4336
Funk-Wandtaster mit Automatic Funktion RA7524
Rollladenantrieb mit getrennter Ansteuerung mittels Kabel für AUF / ZU
(Verschiedene Modelle aus dem Hause Chamberlain möglich)
BESCHREIBUNG DER ANSCHLÜSSE
Kabel 1 ZULEITUNG 230V
Markiert mit Schild “POWER SUPPLY 230VAC”
Kabelfarbe Gelb /Grün = Erdung
Kabelfarbe BLAU = Neutral (Nullleiter)
Kabelfarbe BRAUN = Phase (230Volt)
Kabel 2 VERBINDUNG ZUM ANTRIEB
Markiert mit Schild “OUTPUT MOTOR 230VAC”
Kabelfarbe Gelb /Grün = Erdung
Kabelfarbe BLAU = Neutral (Nullleiter)
Kabelfarbe BRAUN = Phase (230Volt) ZU-Richtung
Kabelfarbe SCHWARZ = Phase (230Volt) AUF-Richtung
INSTALLATION / ERSTE INBETRIEBNAHME
Schritt 1: VERKABELN
Den Empfänger komplett verkabeln aber noch nicht die Stromversorgung
einschalten! Den Empfänger für weitere Einstellungen noch zugänglich
lassen.
Schritt 2: WÄHLEN DER DIVERSEN MÖGLICHEN
EINSTELLUNGEN.
EINSTELLUNG für Rollladen, Markise oder Jalousie
Hinweis: Werden keine Veränderungen an den Einstellungen des
Empfängers durchgeführt muss die Box des Empfängers nicht
geöffnet
werden.
Funktion Rollladen oder Markise:
Durch einen Tastendruck auf die Fernsteuerung fährt der Antrieb bis zum
Endschalter (AUF /ZU).
Funktion Jalousie
Eine Jalousie besitzt Zwischenstellungen mit der der Lichteinfall geregelt
wird. In dieser Einstellung wird bei einem Tastendruck die Jalousie nur für
einen kurzen Moment in die betreffende Richtung bewegt um den
Lichteinfall zu regeln. Erst wenn die Taste der Fernbedienung länger als 2
Sekunden gedrückt und gehalten wird fährt die Jalousie bis zum
Endshchalter.
Auf der kleinen Steuerung befindet sich eine Steckbrücke JP1 (Jumper).
Position 1+2 Jalousie
Position 2+3 Rollladen oder Markise
Werkseinstellung ist Rollladen oder Markise
TOTMANN-FUNKTION
Wird die Steckbrücke JP1(Jumper) komplett entfernt läuft der
angschlossene
Antrieb nur solange der Handsender gedrückt wird.
ÖFFNEN DER BOX (DOSE)
Die S
teuerung läßt sich an der Kabelseite der Box herausziehen.
Schritt 1: An der Seite der Box, an der sich das Kabel befindet, sind 2
kleine Ohren aus PVC nahe dem Deckel. In diese Ohren sind
zwei kleine Plastik Stifte eingeschoben, die als Sicherungen
dienen, damit sich die Box nicht von alleine öffnet. Ziehen Sie
diese kleinen Plastik S
tifte heraus.
Schritt 2 :Ziehen Sie die Teile auseinander. Jeweils mit einer Hand am
Kabel und an der Box.
Fertig
SCHLIESSEN DER BOX (DOSE)
Schritt 1
T
eile Zusammenschieben
Achtung: In derBox befinden sich
Führungsschienen für die kleine Platine.
Schritt 2 V
orsichtig die beidseitigen Halteklammern einrasten lassen
und die
Teile komplett einschieben.
Schritt 3 Die kleinen Plastik-S
tifte wieder einsetzen.
Fertig
SEL
de

Summary of content (6 pages)