Safety Instructions
60
Ausbau des Magazins
Durch das Loch im Magazinboden drücken Sie den Bodenhalter und dann schieben
Sie den Magazinboden etwa 5 mm nach vorn heraus. Bedecken Sie den Magazinboden mit
dem Daumen, um zu verhindern, daß die Magazinfeder emporschnellt, und schieben Sie
den Magazinboden mit der anderen Hand aus den Führungsschienen heraus. Seien Sie bei
dieser Demontage sehr vorsichtig, denn eine herausschnellende Feder kann Verletzungen
verursachen.
Wechsel der Bedienelemente
Diese Pistole wurde konstruktionsmäßig so entworfen, um den einfachen Austausch
der Sicherung gegen den Hahnentspannhebel und umgekehrt zu ermöglichen. Dieser kann
auch ohne Verwendung von Sonderwerkzeugen durchgeführt werden. Die linke Sicherung
oder der linke Entspannhebel können erst nach Drücken des Patronenauswerfers nach
unten demontiert werden. Vor dem Einbau der rechten Sicherung oder des rechten
Entspannhebels ist die Abzugsstange nach unten zu senken.
Bei der Pistolenausführung mit Sicherung werden nur die Sicherungen eingebaut. Bei
der Pistolenausführung mit Entspannhebel muss außer den Hebeln auch die
Entspannhebelfeder so eingebaut werden, dass sie mit dem kürzeren Ende an der Nase des
Entspannhebelkörpers angelehnt und mit dem anderen Ende in den Hohlraum des Stiftes
eingelegt ist (Abb. 9).
Für den Wechsel der Bedienelemente empfehlen wir eine Schulung unter der Aufsicht
von qualifiziertem Waffenmeister zu absolvieren oder auf den Internetseiten von Česká
zbrojovka sich die Unterweisungsvorgänge anzuschauen.
HINWEIS:
Demontieren Sie keine weiteren Pistolenteile. Wenn Sie glauben, daß die Pistole eine
Einstellung oder Reparatur braucht, wenden Sie sich an eine Fachwerkstatt!
Reinigung der Pistole
Reinigen Sie die Pistole:
- nach jedem Gebrauch
- nach jedem Feuchtwerden
- möglichst bald nach dem Schießen
- unter milden klimatischen Bedingungen wenigstens einmal im Jahr
- unter rauhen klimatischen Bedingungen wenigstens einmal im Monat
Reinigung von Laufbohrung und Patronenkammer
Wenn aus der Pistole nicht geschossen wurde oder nur wenige Patronen verschossen
wurden, genügt für die Reinigung von Laufbohrung und Patronenkammer ein trockenes, am
Wischer befestigtes Läppchen. Führen Sie es in den Verschluss ein und drücken Sie
Reinigungsstab und Läppchen nach unten durch das Rohr. Wechseln Sie anschließend das
Läppchen. Wiederholen Sie die Prozedur so lange, bis das letzte Läppchen sauber
herauskommt.