Safety Instructions
65
BEHEBUNG VON FUNKTIONSSTÖRUNGEN
Bei einer richtigen Handhabung und Instandhaltung ist die Wahrscheinlichkeit einer
Störung minimal. Sollte trotzdem diese Situation eintreten, so richten Sie sich nach folgenden
Anweisungen.
ACHTUNG - falls es beim Schießen zu einer Funktionsstörung kommt, so erhöht sich
die Wahrscheinlichkeit eines unbeabsichtigten Schusses außerordentlich. Halten Sie daher
beim Beheben der Störung konsequent die weiter oben angeführten
Sicherheitsbestimmungen ein. Zielen Sie ständig in eine sichere Richtung, wenden Sie die
Pistole nie gegen sich oder gegen andere Personen, kommen Sie mit den Händen nicht vor
die Laufmündung!
Wenn Sie Ihre Pistole für den persönlichen Schutz oder für Dienstzwecke verwenden,
so beschaffen Sie sich "Schulungspatronen" und üben Sie das schnelle Beheben der unten
angeführten Störungen.
Störung Wahrscheinliche Ursache Behebung
Die Patrone wird
nicht in die
Kammer zugeführt
oder der
Verschluss
schließt nicht
Das Magazin ist nicht
vollständig eingeschoben
oder beschädigt.
Die Waffe oder die Patronen
sind verunreinigt oder zu
stark gefettet.
Schieben Sie das Magazin
ordnungsgemäß ein oder verwenden
Sie ein anderes.
Reinigen Sie die Waffe und die
Patronen, bis sie trocken sind, fetten Sie
sie gegebenenfalls leicht ein.
Zündversager
Die verwendete Patrone ist
defekt.
Verunreinigte Öffnung für den
Zünder oder ungeeignetes
Schmiermittel bei niedriger
Umgebungstemperatur.
Betätigen Sie nochmals den Abzug.
Falls es nicht zum Schuß kommt,
gehen Sie nach Punkt 19 der
Sicherheitsbestimmungen vor.
Bauen Sie den Zünder ab und
reinigen Sie ihn, verwenden Sie
gegebenenfalls ein Schmiermittel für
Niedrigtemperaturen.
"Schwacher
Schuß", bei dem
die Patronenhülse
nicht ausgeworfen
wird
Das Zündhütchen wurde
aktiviert, aber in der
Patronenhülse war kein
Pulver.
Entladen Sie die Waffe und
überzeugen Sie sich, ob das
Geschoß nicht im Lauf
steckengeblieben ist. Ein eventueller
weiterer Schuß könnte den Lauf
ernsthaft beschädigen!
Kein Auswerfen
Verunreinigte
Patronenkammer, Auszieher
oder Munition,
gegebenenfalls ungeeignetes
Schmiermittel bei niedriger
Umgebungstemperatur.
Reinigen Sie die Pistole, bis sie
trocken ist, fetten Sie sie gegebe-
nenfalls leicht mit geeignetem
Schmiermittel ein. Verwenden Sie
neue saubere Munition.
Wenn die Störung auf keine oben angegebene Weise behoben werden kann, so
vertrauen Sie die Pistole einer Fachwerkstatt zur Durchsicht und Reparatur an.