Safety Instructions

62
PFLEGEANWEISUNGEN
Zerlegen zur Reinigung
ZIELEN SIE MIT DER PISTOLE IN EINE SICHERE RICHTUNG!
1. Entfernen Sie das Magazin. Die Pistole kann mit eingelegtem Magazin nicht zerlegt
werden!
2. Entsichern Sie die Pistole, damit Sie den Verschluss bewegen können.
3. ÜBERZEUGEN SIE SICH DAVON, DASS SICH IN DER PATRONENKAMMER KEINE
PATRONE BEFINDET!
4. Schieben Sie den Hahn leicht nach hinten und lassen Sie ihn los, so daß er in der
Sicherheitsrast eingerastet bleibt. In diesem Zustand ist die weitere Handhabung am
einfachsten.
5. Stecken Sie den Daumen der linken Hand durch den Abzugsbügel. Ergreifen Sie mit
den restlichen Fingern von oben den Vorderteil des Verschlusses.
6. Den Verschluss ein Stück nach hinten so schieben, bis sich der hintere Teil des
Verschlusses am ausgeschwenkten Hahn abstützt und die Rillen am Rahmen und am
Verschluss ausgeglichen sind.
7. Von der rechten Seite auf die Verschlusssperre, z.B. mit dem Magazinboden (Abb. 8),
drücken (klopfen). Die Verschlusssperre von der linken Seite entfernen.
8. Ziehen Sie nun den Verschluss mit dem Lauf nach vorn heraus.
9. Nehmen Sie die Vorholfeder mit der Führung und schließlich den Lauf heraus.
Bis hierher genügt die durchgeführte Zerlegung für eine laufende Waffenpflege. Nach
dem Verschießen einer großen Patronenmenge demontieren Sie auch Magazin und
übergeben Sie die Pistole dem Waffenmeister zur Schlagbolzenreinigung.
Ausbau des Magazins
Es unterscheidet sich in Abhängigkeit von der Magazinausführung. Ist das Magazin mit
einer Öffnung im Magazinboden versehen, drücken Sie durch diese Öffnung den Bodenhalter,
und dann schieben Sie den Magazinboden leicht nach vorne heraus. Ist das Magazin im
hinteren Teil mit dem schiebenden Magazinhalter versehen, stellen Sie diesen in die
Demontagestellung ein, und dann schieben Sie den Magazinboden leicht nach vorne heraus.
Dann bedecken Sie den Magazinboden mit dem Daumen, um die Magazinfeder zu halten,
und mit der anderen Hand schieben Sie den Magazinboden aus den Führungsschienen
heraus. Seien Sie bei dieser Demontage sehr vorsichtig, denn eine herausschnellende Feder
kann Verletzungen verursachen.