Safety Instructions
61
In diesem Zustand ist die Pistole bei normaler Behandlung sicher und gleichzeitig zum
sofortigen Gebrauch bereit. Beachten Sie, daß die beste Sicherung ist, die Pistole zu entladen
und sie am einen sicheren Platz zu bewahren!
Entspannen des Hahns
Der Teil Entspannen des Hahns gilt nicht für die Ausführung mit Sicherung!
ZIELEN SIE MIT DER PISTOLE IN EINE SICHERE RICHTUNG und drücken Sie den
Entspannhebel (Abb. 7).
Durch Drücken des Entspannhebels wird der Hahn aus der gespannten Lage in die
Sicherheitsrast geschoben, ohne den Abzug betätigen zu müssen. Befindet sich dabei in der
Kammer eine Patrone, so ist die Pistole nach dem Entspannen des Hahns für die normale
Handhabung sicher und mit Hilfe der DA-Funktion schußbereit.
Einstellen der Visiereinrichtungen
Die Pistole wurde beim Hersteller auf eine Distanz von 15 m so eingeschossen, daß der
mittlere Treffpunkt in etwa mit dem Zielpunkt übereinstimmt. Eine Seitenkorrektur ist durch
Verschieben des Visiers in der Schwalbenschwanznut und nachfolgende Sicherung mit einer
Schhraube möglich. Die Höhenkorrektur wird durch Kornaustausch gegen ein höheres oder
niedrigeres und nachfolgende Sicherung mit Schraube durchgeführt.
Austausch des Handgriffrückens
Zu jeder Pistole wird ein Satz von austauschbaren Rücken geliefert, die die Anpassung
der Form des hinteren Teils des Handgriffes entsprechend dem Bedarf des konkreten
Anwenders ermöglichen. Der Austausch des Rückentyps für einen anderen wird nach
Herausnahme des Stiftes des Schlagfederstopfens durchgeführt. Seien Sie bei dieser
Demontage sehr vorsichtig, damit es nicht zur Verletzung kommt, weil der Stift den Stopfen
samt der gedrückten Schlagfeder sichert. Vertrauen Sie diesen Austausch einem
Waffenmeister an.