User Manual

34
WARTUNGSHINWEISE
Zerlegen der Waffe
Bei der zusammengebauten Waffe den Riegel des Vorderschaftes (Abb. 4) bei
gleichzeitigem leichtem Andrücken des Vorderschaftes an den Lauf aufklappen. Den
Vorderschaft von Läufen abnehmen (Abb. 5).
Das Gehäuse der Waffe mit rechter und den Lauf mit linker Hand anfassen. Den
Verschluss durch Druck auf die Kurbel entriegeln. Die Läufe um den Scharnierstift drehen.
Nach Drehung um ca. 45° die Läufe aus dem Scharnierstift hinausschieben (Abb. 6).
Zusammenbauen der Waffe
Bei gespanntem Schlagmechanismus
Wenn aus dem Bett des Verschlusskastens nicht die Schlagbolzen hervorragen, ist der
Schlagmechanismus gespannt. Die Verschlusskurbel in die Stellung "offen" drehen, bis der
Keilanschlag einrastet. Die Läufe in das Bett des Verschlusskastens legen und auf den Stift
aufstecken, durch Drehen des Laufes die Waffe schließen, der Anschlag gibt den Keil frei, der
bei nachfolgender Bewegung die Läufe verriegelt (Abb. 7). Die Läufe können in den
Verschlusskasten nur mit in Stellung „offen“ eingeklinkte Kurbel eingelegt werden.
Den Vorderschaft auf die Stirnfläche des Verschlusskastenbettes aufsetzen und diese
mit Drehbewegung über die Führungsflächen des Gehäuses an den Lauf herandrücken.
Beim Abschluss von Einlegen des Vorderschaftes springt der Anschlag unter den Haken
des Vorderschaftes ein, dieser muss in die verriegelte Lage angedrückt werden. Zwecks
Kontrolle der korrekten Zusammenstellung der Waffe diese abknicken und wieder schließen.
Bei gelöstem Schlagmechanismus
Falls aus dem Bett des Verschlusskastens die Spitzen der Schlagbolzen herausragen,
ist der Schlagmechanismus gelöst. Die Verschlusskurbel in Position „offen“ drehen bis der
Keilanschlag einrastet, dabei werden die herausragenden Spitzen der Schlagbolzen
eingezogen. Den Lauf in das Verschlusskastenbett legen und auf den Stift stecken, durch
Drehen des Laufs die Waffe schließen, der Anschlag gibt den Keil frei, der bei nachfolgender
Bewegung die Läufe verriegelt (Abb. 7). Die Läufe können in den Verschlusskasten nur mit in
Stellung „offen“ eingeklinkter Kurbel eingelegt werden.
Den Vorderschaft auf die Stirnfläche des Verschlusskastenbetts aufsetzen und
gleichzeitigem Öffnen der Kurbel den Spannhebel ziehen. Wenn die Spannhebel nicht mithilfe
der Kurbel gezogen sind, kann der Vorderschaft nicht an die Stirnfläche des Betts angelegt
werden.Durch Drehbewegung drücken wir den Vorderschaft über die Führungsflächen zu den
Läufen (Abb. 8).
Nach Einlegen des Vorderschaftes springt der Anschlag unter den Haken des
Vorderschafts, in verriegelte Stellung drücken wir ihn nach. Zur Kontrolle des richtigen
Zusammenbaus knicken wir die Läufe und schließen wieder.