User Manual

29
ANWENDUNGSHINWEISE
Einige Grundsätze beim Schießen
- vor Beginn des Schießens sind die Oberfläche der Waffe sowie die Laufbohrung
einschließlich der Patronenlager zu reinigen und zu trocknen;
- zum Schießen sind nur hochwertige und nicht verrostete Patronen zu verwenden;
- Patronen, die auf den Boden heruntergefallen sind, sind ohne gründliche Reinigung
nicht zu verwenden;
- beim Schießen ist geeigneter Gehörschutz zu verwenden, Augen sind mit Brille zu
schützen;
- es wird nicht empfohlen, aus verölter Waffe zu schießen
Laden der Waffe
Die Verschlusskurbel mit dem Daumen nach rechts wegdrücken und mit Druck der
anderen Hand das Laufbündel zu kippen (Abb. 1). Das Aufkippen muss bis zum Anschlag
erfolgen. Beim Kippen des Laufbündels wird die Kurbel in offener Stellung gehalten, die
Sicherung verschiebt sich automatisch in die gesicherte Stellung, und der
Schlagmechanismus wird gespannt. In die Patronenlager sind die Patronen einzuschieben,
und das Laufbündel ist in die Anfangsstellung zu bringen. Die Kurbel ist gelockert, und der
Verschlusskeil verriegelt die Läufe. Im Falle, dass die Kurbel in die mit der Schussachse
parallele Stellung nicht gebracht wird, sind die Abzüge verriegelt. Die Kurbel ist in die
Parallellage anzudrücken.
Funktion der Sicherung und des Stechers
Das Entsichern der Waffe ist durch Verschieben der Sicherung nach vorne
durchzuführen (Abb. 2), es erscheint orangefarbener Warnpunkt, und nach dem Zielen ist der
Schuss aus dem gewünschten Lauf durch Betätigung des entsprechenden Abzugs
abzufeuern. Der vordere Abzug dient zum Abfeuern des unteren Kugellaufes, der hintere
Abzug dient zum Abfeuern des oberen Schrotlaufes.
Der vordere Abzug ist mit französischem Stecher versehen. Das Stecherspannen ist bei
der gesicherten Waffe durch Druck auf die Abzugszunge in der Vorwärtsrichtung
durchzuführen (Abb. 3). Nach Entsichern und leichtem Druck auf die Abzugszunge wird der
Schuss abgefeuert. Im Falle dass der beabsichtigte Schuss nicht abgefeuert werden kann, ist
das Sichern der Waffe zu kontrollieren, und es ist die Spannung durch Betätigung der
Abzugszunge zu lösen.
Wenn der Schuss nur aus einem Lauf abgefeuert wird, ist die Waffe durch Verschiebung
der Sicherung nach hinten zu sichern. Nach Aufkippen des Laufbündels sind die abgefeuerten
Hülsen mit vollen Patronen zu ersetzen. Der Auszieher zieht die Hülsen aus den
Patronenkammern ein wenig heraus, und zwar auch dann, wenn die Patrone nicht abgefeuert
wurde.
Die Waffe ist nach Schießen zu zerlegen und zu reinigen.