User manual
jeweils durch ein <;> getrennt werden müssen. Die max. Länge pro E-Mail-Adresse beträgt 25
Textzeichen. Werksseitig ist hier keine E-Mail-Adresse eingetragen
Mit „SUBx:<text>.“ (x = 1 bis 10 s. oben) wird der Betreff der jeweiligen E-Mail eingestellt. Die
max. Länge beträgt jeweils 128 Zeichen. Der voreingestellte Wert ist "STD32 Event x".
Den Inhalt der E-Mail stellen Sie mit dem Kommando „BODY:<text>.” ein. Die max. Länge beträgt
143 Textzeichen.
Mit dem Kommando „FROM:<text>.“ stellen Sie die Absender-Adresse ein. Die max. Länge
beträgt 25 Textzeichen.
Bitte beachten Sie, dass alle Kommandos, die unter Punkt „Konfigurations-SMS“ aufgeführt sind
zwingend mit dem 4-stelligen Kennwort beginnen müssen.
6.5 Beispiele SMS Kommandos
In den folgenden Beispielen wird jedem Kommando das 4-stellige Kennwort vorangestellt. Hier ist es
das Kennwort „9851“, muss aber durch Ihr individuelles Kennwort ersetzt werden.
Aufgabe
Kommando-Sequenz
Startmeldung aus, Relais 1 an, Relais 2 aus,
Aktivierungsdauer Eingang 1: 5 Sek.:
9851 S:0.O1ON.O2OFF.I1:5.
Schaltdauer von Relais 1 auf 90 Sekunden:
9851 O1:90.
Zurücksetzen in den Fabrikzustand
9851 R:
Konfiguration einer zweiten Alarmnummer
9851 C2:+491721234567.
Löschen einer Alarmnummer
9851 C2:"".
Konfiguration eines neuen Kennworts
9851 PN:AB12.
Nummer in die erweiterte Clip-Liste aufnehmen
9851 CL:+491721234567.
Nummer aus erweiterter Clip Liste entfernen
9851 CD:+491721234567.
Tabelle 9: Beispiele SMS Kommandos
7 E-Mail Funktionen via GPRS
Internet
STD32
SMTP E-Mail Server z.B. AOL
IP
Port
Benutzername
Passwort
Netzbetreiber z.B Vodafone
APN
Benutzername
Passwort
Abbildung 2: E-Mail Funktionen via GPRS