User manual

12
Tabelle 2: Konfigurations-Kommandos
Ein- und Ausgangs Kommandos
O1ON
Relais 1 ein
O1OFF
Relais 1 aus
O2ON
Relais 2 ein
O2OFF
Relais 2 aus
O1:xxxxx
Schaltdauer Relais 1 (in Sekunden)
O2:xxxxx
Schaltdauer Relais 2 (in Sekunden)
A1:xxxxx
Pause vor Rückmeldung Relais 1 (in Sekunden) 0 = keine Meldung
A2:xxxxx
Pause vor Rückmeldung Relais 2 (in Sekunden) 0 = keine Meldung
I1:xxx
Aktivierungsdauer Eingang 1
I2:xxx
Aktivierungsdauer Eingang 2
V1:x
1 Invertierung des Eingang 1
0 normaler Betrieb Eingang 1
V2:x
1 Invertierung des Eingang 2
0 normaler Betrieb Eingang 2
Tabelle 3: Ein- und Ausgangs Kommandos
CLIP Kommandos
CL:
Neue Clip in die Erweiterte Clip Liste aufnehmen (auch „ * “ ist erlaubt)
CD:
Clip aus der erweiterten Liste entfernen
Tabelle 4: CLIP Kommandos
DATA Kommandos
EMAIL:
1 E-Mail Feature aktivieren
0 - E-Mail Feature deaktivieren
Werksseitig aktiviert
SMTPIP:XXXXX
IPv4- Adresse des SMTP
Beispiel: SMTPIP:"smtp.aol.com".
max. Länge beträgt 32 Stellen
SMTPPORT:
Werksseitig leer
Port des SMTP Servers
Beispiel: SMTPPORT:2121.
Der Wert muss eine Zahl sein
APN:
Werksseitig eingestellt: 25