User manual

Klemmreihe „Stromversorgung“: hier wird die Spannungsversorgung an VIN (Klemme D) und
GND - (Klemme E) angeschlossen.
Die verwendeten Klemmreihen sind ausgelegt für Kabel mit einem Leitungsquerschnitt von
0,08mm² bis 1,3mm² (sowohl eindrahtig als auch mehrdrahtig).
Am Anschluss „Antenne“ wird die GSM Antenne eingeschraubt (Typ FME-Female).
Bitte beachten Sie die maximale Schaltspannung der Relais und die maximale
Eingangsspannung der Eingänge, siehe Abschnitt 2 Betriebsbedingungen.
Status-LEDs:
Das STD35 besitzt mehrere LEDs, welche den jeweiligen Betriebszustand anzeigen:
L1 (Grün): Status der Stromversorgung. Es leuchtet grün wenn die Externe Spannungsversorgung
an das Gerät angelegt ist.
L2 (Gelb): GSM Status. Wenn das Modul im GSM Netz eingebucht ist, blinkt diese LED etwa alle 2
Sekunden einmal kurz auf.
L3 (Gelb): GSM Status: Bei einem DOTA Update blinkt diese LED schneller
L3 (Rot): Allgemeiner Status LED. 1x alle 2 Sekunden zyklisches Blinken: Das Gerät betriebsbereit
ist.
L4 (Grün): Allgemeiner Status LED Hiermit wird angezeigt, ob eine Administrator-Telefonnummer
konfiguriert ist oder nicht (siehe Abschnitt 5.1).
Ein abwechselndes Blinken der LEDs L3 und L4 weist darauf hin, dass das Gerät noch nicht
konfiguriert wurde.
Taster:
Wenn der Taster länger als 7 Sekunden gedrückt wird erfolgt ein Hardware-Reset des Geräts.
5 Schnellstart Anleitung
Im folgenden Abschnitt wird Schritt für Schritt darauf eingegangen, wie das STD35 ohne großen
Aufwand verwendet werden kann.
5.1 Allgemeine Vorbereitungen
Zur Inbetriebnahme des STD35 benötigen Sie eine freigeschaltete SIM Karte eines GSM
Netzbetreibers, bei der die PIN auf „0000“ (vier Mal die Null) gesetzt worden ist. Alternativ kann auch
die PIN „2468“ verwendet werden. Zum Einstellen dieses PIN-Codes benutzen Sie bitte ein
gewöhnliches Mobiltelefon. Das Vorgehen zum Ändern der PIN können Sie aus der
Bedienungsanleitung Ihres Mobiltelefons entnehmen.
Falls Sie eine SIM Karte mit einer anderen PIN als „0000“ oder „2468“ eingelegt
haben, wird das STD35 nach dem zweiten Einschalten eine „falsche“ PIN
verwenden, was dazu führt, dass Ihre SIM Karte danach gesperrt ist. In einem
solchen Fall müssen Sie Ihre SIM Karte mit der PUK wieder freischalten und eine