User manual

16
$VMAINS$
Versorgungsspannung in Volt
$VIN4M$
Spannung an Eingang 4 in Millivolt
$VIN4$
Spannung an Eingang 4 in Volt
$VIN5M$
Spannung an Eingang 5 in Millivolt
$VIN5$
Spannung an Eingang 5 in Volt
Tabelle 8: Variablen und die von ihnen beschriebenen Daten
Beispiel:
Durch den Befehl
E1:Versorgung=$VMAINS$V.
wird das Gerät so konfiguriert, dass es bei aktivem Eingang 1 eine Nachricht sendet in der die
aktuelle Versorgungsspannung angegeben wird. Diese Nachricht lautet dann z.B.:
„Versorgung=11,712V“.
6.3 Format von SMS Kommandos
Um das STD35 vor unberechtigtem Zugriff zu schützen, müssen Konfigurationsbefehle an das Gerät
mit einem 4-stelligen Kennwort beginnen
Im Werkszustand entspricht dieses Kennwort den letzten vier Ziffern der IMEI
Ihres Gerätes. Diese IMEI (Internation Mobile Equipment Identity) finden Sie
auf der Rückseite des Geräts.
Falls Sie dieses Kennwort ändern, müssen Sie beachten, dass alle Kommandos –
auch das Zurücksetzen auf Werkseinstellungen – dessen Kenntnis voraussetzen.
Wenn es also nicht mehr bekannt ist, kann das Passwort nur über die USB-
Schnittstelle zurückgesetzt werden.
Alle Kommandos (außer R:, ST? und VERSION?) müssen mit einem Punkt abgeschlossen werden!
Sie können auch mehrere Kommandos, die jeweils durch einen Punkt getrennt sind, auf einmal
senden. (siehe Beispiele in Abschnitt 6.5).
Die Sekundenangaben z.B. bei Kommando „O1:xxxxx.“ können 1-5 Stellen haben. Gültige Werte sind
z.B.: 1 (für eine Sekunde) 90 (für 90 Sekunden) oder 99999 (für 99999 Sekunden), d.h. es werden
keine führenden Nullen vor die Ziffern gestellt (z.B. „O1:110.“ entspricht einer Zeit von 110
Sekunden).
Bitte beachten Sie den Unterschied zwischen der Ziffer 0 und dem Buchstaben O!
(„O1ON.“ enthält zweimal den Buchstaben O, „V1:0.“ enthält einmal die Ziffer 0)