User manual

14
DATA Kommandos
SMTPIP:XXXXX
IPv4- Adresse des SMTP
Beispiel: SMTPIP:"smtp.aol.com".
max. Länge beträgt 32 Stellen
SMTPPORT:
Werksseitig leer
Port des SMTP Servers
Beispiel: SMTPPORT:2121.
Der Wert muss eine Zahl sein
APN:
Werksseitig eingestellt: 25
Name des APN (Access Point Name) (für E-Mails und Internet)
Beispiel APN:internet.provider.de“.
max. Länge beträgt 32 Stellen
APNUSR:
Werksseitig eingestellt: internet
Benutzername für APN (für E-Mails und Internet)
Beispiel: APNUSR:internet.
max. Länge beträgt 32 Stellen
APNPWD:
Werksseitig leer
Passwort für APN (für E-Mails und Internet)
Beispiel: APNPWD:internet.
max. Länge beträgt 32 Stellen
SMTPUSR:
Werksseitig leer
Benutzername für SMTP Server (zur Authentifizierung, NICHT APN Benutzername!)
Beispiel: SMTPUSR:"m.muster".
max. Länge beträgt 64 Zeichen (siehe RFC0821, Absatz 4.5.3. Größen)
SMTPPWD:
Werksseitig leer
Benutzerpasswort für SMTP Server (zur Authentifizierung, NICHT APN
Benutzername!)
Beispiel: SMTPPWD:"passwort123".
max. Länge beträgt 64 Zeichen (siehe RFC0821, Absatz 4.5.3. Größen)
FROM:
Werksseitig leer
Absender E-Mail Adresse
Beispiel: FROM:"max.musterman@test.de".
max. Länge beträgt 25 Stellen
SSL
E-Mails mit SSL Verschlüsselung verschicken
SSL aktivieren: SSL:1
SSL deaktivieren: SSL:0
TO:
Werksseitig leer
Bis zu 5 Empfänger E-Mail Adressen (getrennt durch „;“), jede mit max. 25 Stellen
Beispiel: TO:"support@cepag.de".
max. Länge des Feldes: 129 = [(5*25+1)-1]
SUBx:<text>
Hiermit wird der Betreff der jeweiligen E-Mail eingestellt
BODY:
Genereller Inhalt der E-Mail, welcher substituierbare Variablen enthalten kann
TESTMAIL
Versendet bei Anfrage eine Test-Email
Tabelle 5: DATA Kommandos
DOTA Kommandos