User manual

Ein- und Ausgangs Kommandos
I1:xxx
Aktivierungsdauer Eingang 1
I2:xxx
Aktivierungsdauer Eingang 2
I3:xxx
Aktivierungsdauer Eingang 3
I4:xxx
Aktivierungsdauer Eingang 4
I5:xxx
Aktivierungsdauer Eingang 5
V1:x
1 Invertierung des Eingang 1
0 normaler Betrieb Eingang 1
V2:x
1 Invertierung des Eingang 2
0 normaler Betrieb Eingang 2
V3:x
1 Invertierung des Eingang 3
0 normaler Betrieb Eingang 3
V4:x
1 Invertierung des Eingang 4
0 normaler Betrieb Eingang 4
V5:x
1 Invertierung des Eingang 5
0 normaler Betrieb Eingang 5
A1L:
Unterer Spannungsbereich des analogen Eingangs 4 (in Millivolt)
A1H:
Oberer Spannungsbereich des analogen Eingangs 4 (in Millivolt)
A2L:
Unterer Spannungsbereich des analogen Eingangs 5 (in Millivolt)
A2H:
Oberer Spannungsbereich des analogen Eingangs 5 (in Millivolt)
BAT:
Untere Batteriegrenze vor Low Bat Alarm (in Millivolt)
BCT:
Zeit (in Sekunden) nach welcher das Gerät bei getrennter Versorgungsspannung
einschläft. Standard ist 120; 0 = Unendlich
Tabelle 3: Ein- und Ausgangs Kommandos
CLIP Kommandos
CL:
Neue Clip in die Erweiterte Clip Liste aufnehmen (auch „ * “ ist erlaubt)
CD:
Clip aus der erweiterten Liste entfernen
Tabelle 4: CLIP Kommandos
DATA Kommandos
EMAIL:
1 E-Mail Feature aktivieren
0 - E-Mail Feature deaktivieren
Werksseitig aktiviert