User manual

Wird nach einer erfolgreichen Konfiguration des STD35 ein Neustart durchgeführt (trennen der
Versorgungsspannung), sendet das STD35 bei Wiederkehr der Versorgungsspannung automatisch
eine SMS mit dem Inhalt „START-UP ALARM“ an die eingestellte Telefonnummer.
5.4 Schnelltest der Konfiguration
Um überprüfen zu können ob die Konfiguration vollständig funktioniert hat, können sie nun
anschließend einen Schnelltest durchführen.
Hierzu rufen Sie bitte nochmals mit dem Administrator-Telefon die Rufnummer der SIM-Karte im
STD35 an. Nun sollte schließlich der Anruf abgewiesen werden und das Relais 1 r eine Sekunde
schalten.
Die „Grund-Konfiguration“ ist hiermit abgeschlossen, d.h. alle zukünftigen Ereignisse werden an das
Administrator- Mobiltelefon gemeldet und das Relais 1 kann per Anruf von diesem geschaltet
werden.
Um die weiteren Funktionen des STD35 nutzen zu können, lesen Sie bitte Kapitel 6 SMS
Kommandos“.
6 SMS Kommandos
Es gibt eine Vielzahl an speziellen Kommandos, um das Gerät zu konfigurieren, Informationen vom
Gerät abzufragen oder spezielle Handlungen herbeizuführen. Alle diese Kommandos wurden so
gewählt, dass sie selbst mit einem einfachen Handy leicht per SMS zu versenden sind.
In diesem Abschnitt der Betriebsanleitung werden alle Kommandos erklärt die das Gerät versteht
und wann diese benutzt werden sollen. Das Format der SMS Kommandos ist in Abschnitt 6.3 Format
von SMS Kommandos“ erklärt.
6.1 Übersicht über die SMS Kommandos
Konfigurations-Kommandos
R:
Auf Fabrikeinstellungen zurücksetzen
ST?
Status anfordern
S:
1 - Start SMS ein
0 - Start SMS aus
C2:
2. Alarmnummer
C3:
3. Alarmnummer
C4:
4. Alarmnummer
C5:
5. Alarmnummer
PN:
Neues Passwort (max. 4 Stellen)
E1:
Nachricht für INPUT 1 aktiv (max. 64 Stellen)