User's Manual
16
der RARP-, BOOTP- oder DHCP-Server so eingestellt wurde, dass
er Ihrer Wireless Internetkamera eine statische IP-Adresse zuweist.
Falls Ihre Anwendung eine direkte Verbindung von einem ADSL-
Modem über den RJ-45 LAN-Anschluss der Wireless
Internetkamera benötigt und Sie ebenfalls ein ISP PPPoE-Konto
haben, dann klicken Sie auf die Option “PPPoE” und geben den
Servernamen, die User-ID sowie das Kennwort in das
entsprechende Feld ein.
Die Wireless Internetkamera bekommt daraufhin eine IP-Adresse
vom ISP, wann immer die Wireless Internetkamera gestartet wird.
Wireless Interface (Drahtlose Schnittstelle):
Connection Mode (Verbindungsmodus):
Über die Option Connection Mode können Sie den Typ der
drahtlosen Kommunikation für die Wireless Internetkamera
entscheiden. Drei Optionen Infrastructure mode, 802.11 Adhoc
mode und Adhoc mode stehen Ihnen zur Verfügung. Die
Standardeinstellung des Verbindungsmodus ist Infrastructure.
Anmerkung:
Stellen Sie bitte nach der Einstellung der Wireless Interface sicher,
dass der Schiebeschalter auf LAN/WLAN oder WLAN gestellt ist,
damit die drahtlose Kommunikation stattfinden kann.
Network Name (Netzwerkname):
Hier sollen Sie angeben, mit welchem Wireless-Netzwerk (ESS-ID
Extended Service Set ID) die Wireless Internetkamera für die
Kommunikation verbunden wird. Die ESS-ID ist ein besonderer
Identifizierer, den alle Access Points einer Wireless-
Netzwerkumgebung erkennen.










