Safety Data Sheet Article 25463208

Erfüllt Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH), Anhang II, abgeändert gemäß Verordnung (EU) 2015/830
Seite:3/15
Version:
2.0
Ausgabedatum/Überarbeitungsd
atum:
29.06.2017
Datum der letzten
Ausgabe:
22.09.2014
XIII
Andere Gefahren, die zu keiner
Einstufung führen
:
Keine bekannt.
ABSCHNITT 3: Zusammensetzung/Angaben zu Bestandteilen
Stoff/Zubereitung
:
Gemisch
Name des Produkts /
Inhaltsstoffs
Identifikatoren
%
Einstufung
Typ
Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 [CLP]
Trifloxystrobin
141517-21-7
0,0125
Skin Sens. 1, H317
Aquatic Acute 1, H400
Aquatic Chronic 1, H410
M-Faktor: 100 (acute)
[1]
Tebuconazol
107534-96-3
4036402
0,0125
Acute Tox. 4, H302
Repr. 2, H361d
Aquatic Acute 1, H400
Aquatic Chronic 1, H410
M-Faktor: 1 (acute), 10 (chronic)
[1]
Propan-1-ol
71-23-8
200-746-9
>1,00 -
< 5,00
Flam. Liq. 2, H225
Eye Dam. 1, H318
STOT SE 3, H336
[1]
Mischung aus 5-Chlor-2-
methyl-4-isothiazolin-3-on
und 2-Methyl-4-isothiazol-3-
on
55965-84-9
>
0,0002
<
0,0015
Acute Tox. 3, H311
Acute Tox. 3, H301
Skin Corr. 1B, H314
Acute Tox. 3, H331
Skin Sens. 1, H317
Aquatic Acute 1, H400
Aquatic Chronic 1, H410
Typ
[1] Stoff eingestuft als gesundheitsgefährdend oder umweltgefährlich
[2] Stoff mit einem Arbeitsplatzgrenzwert
Siehe Abschnitt 16 für den vollständigen Wortlaut der oben angegebenen R- und H-Sätze.
Es sind keine zusätzlichen Inhaltsstoffe vorhanden, die nach dem aktuellen Wissenstand des Lieferanten in den
zutreffenden Konzentrationen als gesundheits- oder umweltschädlich eingestuft sind und daher in diesem
Abschnitt angegeben werden müssten.
Die Grenzwerte für die Exposition am Arbeitsplatz sind, wenn verfügbar, in Abschnitt 8 wiedergegeben.
ABSCHNITT 4: Erste-Hilfe-Maßnahmen
4.1 Beschreibung der Erste-Hilfe-Maßnahmen
Augenkontakt
:
Sofort mit viel Wasser mindestens 15 Minuten lang ausspülen, auch
unter den Augenlidern. Falls Kontaktlinsen vorhanden, diese nach
den ersten 5 Minuten entfernen, dann das Auge weiter spülen. Bei
Auftreten einer andauernden Reizung, ärztliche Betreuung aufsuchen.
Einatmen
:
Die betroffene Person an die frische Luft bringen und in einer
Position ruhigstellen, die das Atmen erleichtert. Beim Auftreten von
Symptomen einen Arzt aufsuchen.
Hautkontakt
:
Kontaminierte Haut mit reichlich Wasser abspülen. Mit viel Wasser
und Seife abwaschen, wenn verfügbar mit viel Polyethylenglycol 400
und anschließend Reinigung mit Wasser. Verschmutzte Kleidung
und Schuhe ausziehen. Beim Auftreten von Symptomen einen Arzt
aufsuchen.
Verschlucken
:
Den Mund mit Wasser ausspülen. Die betroffene Person an die
frische Luft bringen und in einer Position ruhigstellen, die das Atmen
erleichtert. Wurde der Stoff verschluckt und ist die betroffene Person
bei Bewusstsein, kleine Mengen Wasser zu trinken geben. Kein