Instructions

12
Batterien/Akkus gehören nicht in Kinderhände.
Achten Sie beim Einlegen der Batterien/Akkus auf die richtige Polung
(Plus/+ und Minus/- beachten).
Lassen Sie Batterien/Akkus nicht offen herumliegen, es besteht die Gefahr,
dass diese von Kindern oder Haustieren verschluckt werden. Suchen Sie im
Falle eines Verschluckens sofort einen Arzt auf.
Ausgelaufene oder beschädigte Batterien/Akkus können bei Berührung mit
der Haut Verätzungen verursachen, benutzen Sie deshalb in diesem Fall
geeignete Schutzhandschuhe.
Achten Sie darauf, dass Batterien/Akkus nicht kurzgeschlossen, zerlegt
oder ins Feuer geworfen werden. Es besteht Explosionsgefahr!
Herkömmliche Batterien dürfen nicht aufgeladen werden. Es besteht Explo-
sionsgefahr! Laden Sie ausschließlich dafür vorgesehene wiederaufladbare
Akkus, verwenden Sie ein geeignetes Ladegerät.
Bei längerem Nichtgebrauch (z.B. bei Lagerung) entnehmen Sie die einge-
legten Batterien/Akkus. Bei Überalterung besteht andernfalls die Gefahr,
dass Batterien/Akkus auslaufen, was Schäden am Produkt verursacht,
Verlust von Garantie/Gewährleistung!
Wechseln Sie immer den ganzen Satz Batterien/Akkus aus, verwenden Sie
nur Batterien/Akkus des gleichen Typs/Herstellers und des gleichen Lade-
zustands (keine vollen mit halbvollen oder leeren Batterien/Akkus mischen).
Mischen Sie niemals Batterien mit Akkus. Verwenden Sie entweder Batteri-
en oder Akkus.
Für die umweltgerechte Entsorgung von Batterien und Akkus lesen Sie bitte
das Kapitel "Entsorgung".