assembly Instructions

Wartung und Fehlerbehebung:
Reagiert die Smart Remote beim Drücken
der Test-/Unterbrechungstaste nicht, liegt das
wahrscheinlich an fehlerhaften Batterien, die dann
ausgetauscht werden müssen. Bitte informieren
Sie sich im Menüpunkt Fehlerbehebung auf
www.cavius.com.
Eine Entwicklung von CAVIUS Aps Julsøvej 16, DK-8600
Hergestellt in der VR China
126894 rev2
Das auf diesem Produkt angebrachte CE-Kennzeichen
bestätigt die Einhaltung der europäischen Richtlinien für das
Produkt.
Alle Rechte vorbehalten: CAVIUS Aps haftet nicht für Fehler,
die in dieser Bedienungsanleitung auftreten können. Weiterhin
behält CAVIUS Aps sich vor, die darin angegebenen Hard-
ware, Software und/oder Spezikationen jederzeit ohne
Vorankündigung zu ändern, und CAVIUS Aps ist nicht ver-
pichtet, die darin enthaltenen Informationen zu aktualisieren.
Alle hier aufgeführten Markenzeichen sind Eigentum ihrer
jeweiligen Besitzer. Copyright © CAVIUS Aps.
Bitte beachten Sie: Künftig ist ein Unterbrechungs-
signal mit reduziertem Stromverbrauch gesetzlich
vorgeschrieben (die Fernbedienung muss sich in
geringem Abstand zum stummgeschalteten Warn-
melder benden, das heißt, Sie sollten im selben
Raum sein wie der Warnmelder).
Sie können jeden Warnmelder im System
stummschalten, solange Sie sich im selben Raum
und in kurzem Abstand zum Warnmelder benden.
Wenn Sie die Alarmquelle (blinkende rote LED),
also den Warnmelder, der als Erster Alarm aus-
gelöst hat, stummschalten, werden alle anderen
Warnmelder ebenfalls stummgeschaltet.
Schalten Sie anstelle des ursprünglichen andere
Warnmelder stumm, ertönt das Warnsignal
unverändert. Die Smart Remote kann das im
Alarmzustand bendliche Gerät erst nach 30
Sekunden ausschalten. Das wird durch einen
kurzen (LED-) Blitz angezeigt. Dadurch soll
sichergestellt werden, dass Sie vor Gebrauch der
Unterbrechungsfunktion die auslösende Alarm-
quelle gefunden haben.
Bitte beachten Sie: Die Smart Remote kann
während des Sendens nicht empfangen.
Taschenlampe:
Die Taschenlampe lässt sich durch Drücken der
Taste auf der Seite einschalten. Erneutes Drücken
schaltet das Licht aus.
Bitte beachten Sie: Das Licht schaltet sich
nach 5 Minuten automatisch aus.
Signal bei schwacher Batterie:
Gegen Ende der Lebensdauer ertönt 30 Tage lang
alle 48 Sekunden ein kurzer Piepton.
Nur der Melder, dessen Batterie schwach wird,
piept, die anderen Melder ertönen nicht.
Batterien in der Smart Remote können ohne
erneuten Lernvorgang ausgetauscht werden –
während des Batteriewechsels vergessen sie die
Codes nicht.
Batteriewechsel:
Sie gelangen an die 3 AAA Batterien, indem Sie
die Verschlussklappe unten entfernen.
Tauschen Sie die Batterien aus und achten dabei
bitte auf die Polung. Testen Sie die Smart Remote
immer nach jedem Batteriewechsel.
Vorsicht: Es besteht Explosionsgefahr, wenn
bei einem Wechsel Batterien vom falschen Typ
eingesetzt werden. Entsorgen Sie Altbatterien
entsprechend den örtlichen Umweltvorschriften.
SMART REMOTE
NETZBETRIEBENER
RAUCHMELDER
HITZEWARNMELDER
RAUCHWARNMELDER
WASSERMELDER