assembly Instructions
Artikelnummer: 3002-015
Eine Entwicklung von CAVIUS
LESEN SIE DIE BEDIENUNGSAN-
LEITUNG BITTE VOR GEBRAUCH
SORGFÄLTIG UND BEWAHREN SIE
SIE GRIFFBEREIT AUF!
Dieser Hitzewarnmelder wurde für Bereiche entwickelt,
die sich wegen der großen Gefahr von Fehlalarmen für
Rauchmelder nicht eignen, wie Küchen, Garagen oder
Werkstätten.
Technische Information:
Rauchmeldertyp: Der CAVIUS-Hitzewarnmelder ortet
1) eine schnell ansteigende Temperatur
2) eine absolute Temperatur von 58
o
C.
Ausgabelautstärke: Die Mindestlautstärke beträgt bei
einem Abstand von 3 m 85 dB.
Batterie: Nicht auswechselbare CR123A 3 V Lithium-Batterie
mit einer Lebensdauer von 10 Jahren (im Lieferumfang
enthalten).
Anzeige bei schwacher Batterie: Ein kurzer Piepton ist
zu hören, und die LED blinkt alle 48 Sekunden, wenn die
Batterie fast am Ende ihrer Lebensdauer ist. Das geht
mindestens 30 Tage so weiter.
Der Hitzewarnmelder ist erst aktiviert, wenn er in den
Montagesockel eingesetzt ist.
Der beste Platz für den Warnmelder:
• In Bereichen, die sich wegen der großen Gefahr
von Fehlalarmen für Rauchmelder nicht eignen
• Küchenbereich
• Bad
• Garage oder Werkstatt
Zusätzliche Warnmelder erhöhen die Sicherheit.
Der Warnmelder darf NICHT angebracht werden:
• In Räumen mit Temperaturen außerhalb des
Bereichs von -10 ºC bis +50 ºC.
• In Schlafräumen
• In Lounges
• Im Esszimmer
• Im Flur
• Im Wohnzimmer
HINWEIS: In Bereichen, in denen es nach offenem
Feuer zu glimmendem Feuer kommt, werden am besten
optische Rauchmelder angebracht.
Montageort:
Der Hitzewarnmelder ist für die Montage an einer
Zimmerdecke oder Wand gedacht. Bringen Sie ihn nie
direkt über dem Ofen/der Kochplatte/dem Herd an.
Anbringen des Rauchmelders:
Info: Das Produktetikett darf nicht entfernt werden, darauf
stehen wichtige Informationen zum Produkt.
1. Wenn Sie das Gerät kaufen, bendet sich der Warn-
melder nicht im Montagesockel. Benutzen Sie den
Montagesockel, um die Dübellöcher an der Decke zu
markieren. Zum Anbringen des Montagesockels neh-
men Sie bitte die mitgelieferten Schrauben und Dübel.
126767 rev1
2. Setzen Sie den Hitzealarm mit
Hilfe des Einrastmechanismus in
den Sockel ein. Nach der Montage
testen Sie den Hitzewarnmelder,
indem Sie die Testtaste an der Seite
drücken, bis ein Warnton zu hören ist.
Hitzewarnsignal: Der Hitzealarm wird optisch und
akustisch signalisiert. Im passiven Zustand zeigt die
LED mit einem Blinken alle 48 Sekunden den Nor-
malbetrieb an. Bei Alarm blinkt die LED schnell und eine
anschwellende Tonfolge alarmiert die Bewohner.
Stummschaltung: Wurde der Alarm versehentlich
ausgelöst oder bei falschem Alarm, drücken Sie die
Unterbrechungstaste an der Seite 2 Sekunden lang.Das
unterbricht den Alarm 10 Minuten lang, danach beginnt
automatisch wieder der Normalbetrieb
Wartung: Testen Sie den Hitzewarnmelder mindestens
einmal alle drei Monate, indem Sie die Testtaste drücken.
Der Hitzewarnmelder sollte einen lauten Alarmton senden.
Fehlersuche: Wird der Hitzealarm ohne erkennbaren
Grund ausgelöst, könnte die Ursache sein:
Ihr Hitzewarnmelder bendet sich zu dicht an den Koch-
platten und am Herd. Montieren Sie ihn erneut etwas
weiter entfernt an, um Probleme zu beseitigen.
Reagiert der Hitzewarnmelder beim Drücken der Test-
taste nicht, liegt das wahrscheinlich an einer schad-
haften Batterie. Der Warnmelder muss dann ausgetauscht
werden.
Weitere Informationen: Überstreichen Sie den Hitze-
warnmelder nicht mit Farbe.
Entsorgung: Entsorgen Sie bitte das Produkt und die
Batterie am Ende der Lebensdauer ordnungsgemäß.
Das ist Elektronikschrott, der recycelt werden sollte.
Das auf diesem Produkt angebrachte CE-Kennzeichen
bestätigt die Einhaltung der europäischen Richtlinien für
das Produkt.
Geprüft auf die Einhaltung der Norm EN54-5, Klasse
A1/R, für Hitzewarnsysteme.
Akustisches Signalmuster bei Alarm nach ISO 8201.
Alle Rechte vorbehalten: CAVIUS Aps haftet nicht für Fehler,
die in dieser Bedienungsanleitung auftreten können. Weiter-
hin behält CAVIUS Aps sich vor, die darin angegebenen
Hardware, Software und/oder Spezikationen jederzeit ohne
Vorankündigung zu ändern, und CAVIUS Aps ist nicht
verpichtet, die darin enthaltenen Informationen zu aktual-
isieren. Alle hier aufgeführten Markenzeichen sind Eigentum
ihrer jeweiligen Besitzer. Copyright © CAVIUS Aps.
Test-/
Unterbrechungstaste
Akustisches
Alarmsignal
Montagesockel
Nehmen Sie zur Montage
die mitgelieferten Schrauben
und Dübel
Zeichnen Sie die Dübellöcher
mit einem Bleistift an
Mindestzahl von
Hitzewarnmeldern
Mindestzahl von
Rauchmeldern
DE
Entwickelt von CAVIUS Aps Julsøvej 16, DK-8600
Hergestellt in der Volksrepublik China
Mindestabstand von
der Wand 50 cm
Wand
Decke
Mindestens 30 cm,
höchstens 50 cm
Abstand von der
Decke
Decke
Wand
Mindestens 30 cm,
höchstens 50 cm
Abstand vom Herd
Decke
Mindestabstand von der
Spitze 50 cm
Spitzdecke