Operation Manual
DE-35
DE
DE-34
Herzfrequenztraining
Dieser Abschnitt ist nur ein allgemeiner Überblick über das Training mit Herzfrequenzdaten. Für
genauere Informationen schlagen Sie bitte in einschlägigen Büchern und auf Webseiten nach, die
weitreichendere Informationen vermitteln können.
Ganz allgemein nimmt die Herzfrequenz während des Trainings zu, und zwar in dem Maße, wie die
Intensität des Trainings zunimmt. Die Messung der Frequenz des Herzschlags ist ein guter Indika-
tor für die Trainingsintensität. Indem Sie Ziel-HR-Zonen (Herzfrequenz) einstellen und sich an vor-
her festgelegte Trainingsabläufe halten, werden Sie effizienter trainieren können. Vor dem Beginn
eines Trainingsprogramms sollten Sie zuerst einen Arzt oder einen Sporttrainer um Rat fragen.
1. Verbesserung der allgemeinen Fitness
Radfahren ist eine der besten Tätigkeiten, die allgemeine Fitness zu verbessern. Um Ihre Fit-
ness zu verbessern, setzen Sie sich eine HR-Zone von zwischen 30% und 70% Ihres höchsten
Herzfrequenz HR in Abhängigkeit von Ihrer physischen Kraft. Um beste Resultate zu erzielen
sollten Sie 3 Mal pro Woche oder öfter konsequent in diesem Bereich 20-30 Minuten lang
trainieren.
Um Ihren Zielbereich zu erhalten schauen Sie bitte die Tabelle unten an, die die Korrelation
zwischen Herzfrequenz und Trainingsniveau erläutert. Anfängern sei empfohlen, auf einem Ni-
veau von 30% zu beginnen. Steigern Sie dann allmählich das Niveau je nach Ihrem persönli-
chen Fitnessniveau und Ihrer Erfahrung. Training bei einem Wert von über 70% Ihres Höchst-
HR beinhaltet mehr anaerobes Training und weniger aerobes Training. Längeres Fahren (über 1
Stunde) bei niedrigerem HR-Niveau führt normalerweise zur Gewichtsabnahme.
PULSFREQUENZ (SpM)
ALTER
200
180
160
140
120
100
90
20 30 40 50 60 70
30%
30%
40%
40%
50%
50%
60%
60%
70%
80%
80%
30%
40%
50%
60%
70%
80%
M
axim
ale P
ulsfrequenz (204-0,69 x A
LTE
R
)
Maximale Pulsfrequenz (204-0,69 x ALTER)
M
axim
ale P
ulsfrequenz (204-0,69 x A
LTE
R
)
190
190
— ALTER
ALTER
180
180
— ALTER
ALTER
190 — ALTER
180 — ALTER
ZIELZONEZIELZONE
Fortsetzung
M2/- M1/+
Einrichtung der Zielzone für die Herzfrequenz
Sie können die Zielzone für die Herzfrequenz auswählen und die Ober- und Untergren-
zen ändern.
* Halten Sie die Messung an und setzen Sie den Computer zurück (Seite 17), bevor Sie die
Zielzone für die Herzfrequenz ändern. Wenn Sie den Computer nicht zurücksetzen, wird
auf der Anzeige “DATA RESET” angezeigt, d. h. die Zielzone der Herzfrequenz kann nicht
gewechselt werden.
* Weitere Informationen zur Zielzone finden Sie unter “Verwendung der Zielzone” (Seite 37).
1. Drücken Sie auf der Messanzeige die MENU-Taste. Das
Menü wird angezeigt.
Gehen Sie mit den Tasten M1/+ und M2/- zur Anzeige
HR.ZOne und betätigen Sie die SSE-Taste.
Menüanzeige:
MENU
Menü wechseln:
M1/+
M2/-
Bestätigen:
SSE
2. Wählen Sie mit den Tasten M1/+ und M2/- eine der Optionen
für die Zielzone der Herzfrequenz (OFF, 1, 2, 3 oder 4) aus.
Wenn Sie die Zielzone verwenden möchten, wählen Sie eine
der Zonen von 1 bis 4 aus, bestätigen Sie die Auswahl mit
der SSE-Taste und fahren Sie dann mit Schritt 3 fort.
Wenn Sie die Zielzone nicht verwenden möchten, wählen Sie
OFF aus und fahren Sie mit Schritt 4 fort.
Auswahl der Zone:
M1/+
M2/-
Bestätigen:
SSE
3. Geben Sie mit den Tasten M1/+ und M2/- die Untergrenze
für die ausgewählte Zone ein, drücken Sie die SSE-Taste und
geben Sie die Obergrenze auf die gleiche Weise ein.
Größer/kleiner:
M1/+
M2/-
Bestätigen:
SSE
4. Mit der MENU-Taste kehren Sie zum Menü (Anzeige
HR.ZOnE) zurück. Bestätigen Sie die Änderungen.
Wenn Sie die Taste erneut drücken, wird wieder zur
Messanzeige zurückgeschaltet.
Zur Menü-/Messanzeige:
MENU
* Sie können eine beliebige Ober-/Untergrenze für jede Zone eingeben. Die Obergrenze
wird jedoch automatisch auf den Wert “Untergrenze + 1” gesetzt, wenn die Untergrenze
größer als die Obergrenze ist. Gleiches gilt umgekehrt für die Untergrenze, wenn die
Obergrenze darunter liegt.
* Die Obergrenze wird mit kleineren Ziffern angezeigt, wenn sie den Wert 199 übersteigt.
(oder)
(oder)
Untergrenze
Obergrenze
(oder)
Aktuelle Einstellung
OFF
↔↔
↔↔
↔ 01
↔↔
↔↔
↔ 02
⋅⋅⋅⋅⋅⋅
⋅⋅⋅⋅⋅⋅
⋅⋅⋅ 04
↔↔
↔↔
↔ OFF
(Rückseite)
(Rückseite)