Operation Manual

DE-32
* Wenn Sie einen Computer für ein einzelnes Fahrrad nutzen, legen Sie den Radumfang
nur bei ID:1 (Sensor 1) fest. Wenn Sie einen Computer üblicherweise für zwei Fahrrä-
der nutzen, legen Sie den Radumfang des zweiten Fahrrads bei ID:2 (Sensor 2) fest.
* Beim Wechsel zum Messbildschirm wird das ausgewählte Sensorsymbol angezeigt
(
oder ). Selbst wenn ein Computer üblicherweise für zwei Fahrrädern benutzt
wird, wird der Geschwindigkeitssensor automatisch erkannt und die Messung startet
(die automatische Erkennung des Sensors kann je nach Bedingungen einige Zeit
dauern). Einzelheiten finden Sie unter “Automatische Erkennung der Geschwindig-
keitssensorkennung” (seite 4).
Sensor-ID suchen
Dieser Vorgang muss ausgeführt werden, wenn Sie den Computer mit einem anderen
Sensor verwenden oder wenn Sie einen anderen Herzfrequenzbrustriemen verwenden.
* Für dieses Computer wird eine Sensor-ID benötigt. Der Computer kann keine Signale von
den Sensoren empfangen, wenn die Sensor-ID nicht ordnungsgemäß synchronisiert wurde.
* Wenn Sie das Gerät das erste Mal verwenden (bei werkseitigen Standardeinstel-
lungen) ist jede Sensorkennung mit dem Computer im Lieferumfang synchroni-
siert; daher ist das folgende Verfahren nicht erforderlich.
* Zur Überprüfung der Sensorkennung muss sich der entsprechende Sensor in der
Nähe des Computers befinden.
1. Drücken Sie auf der Messanzeige die MENU-Taste. Das Menü
wird angezeigt.
Gehen Sie mit den Tasten M1/+ und M2/- zur Anzeige
SENSOR-ID und betätigen Sie die SSE-Taste.
Menüanzeige:
MENU
(Rückseite)
Menü wechseln:
M2/-
M1/+
(oder)
Bestätigen:
SSE
2. Wählen Sie die Sensor-ID aus, die überprüft werden soll.
Es gibt folgende Auswahlmöglichkeiten, die mit den Tasten
M1/+ und M2/- ausgewählt werden können: “HR (Herzfre-
quenzsensor)”, “SP1 (Geschwindigkeitssensor 1)” und “SP2
(Geschwindigkeitssensor 2)”.
HR
SP1
SP2:
M2/-
M1/+
(oder)
* SP2 wird verwendet, wenn ein Computer für zwei Fahrräder
genutzt wird. Durch die Überprüfung der Kennung des zwei-
ten Geschwindigkeitssensors, der an ein zweites Fahrrad
montiert ist (SP2), kann der Computer automatisch zwei
Fahrräder erkennen.
M2/- M1/+