Manual
36
für den Betrieb auf mehreren Energieniveaus entwickelt wurde, damit es jeweils nur die für das Erreichen des Netzwerks
erforderliche Energie aufbringt. Im Allgemeinen gilt, je näher Sie sich an der Antenne einer Funkbasisstation befinden, umso
niedriger ist die Ausgangsleistung.
Der Expositionsstandard für drahtlose Geräte, die mit einer Maßeinheit arbeiten, wird als spezifische Absorptionsrate (SAR-Wert)
bezeichnet.
Der von der FCC festgelegte SAR-Grenzwert liegt bei 1,60 W/kg.
Dieses Mobiltelefon entspricht dem SAR-Wert für die Allgemeinbevölkerung bzw. unkontrollierten Expositionsgrenzen in ANSI/IEEE
C95.1-1992 und wurde gemäß den Messmethoden und -verfahren getestet, die in der IEEE1528 angegeben sind. Die FCC hat für
dieses Telefonmodell eine Gerätezulassung erteilt, wobei alle gemeldeten SAR-Werte als Übereinstimmung mit den FCC-Richtlinien
zur HF-Exposition bewertet wurden. SAR-Informationen über dieses Mobiltelefonmodell sind bei der FCC hinterlegt. Sie finden sie im
Abschnitt „Display Grant“ unter www.fcc.gov/oet/ea/fccid, indem Sie nach der folgenden FCC ID suchen: ZL5BM1S4LE.
Die höchsten berichteten SAR-Werte gemäß der FCC-Regelung für das Telefon sind unten aufgeführt:
Kopf-SAR: 0,513 W/kg
Körper-SAR: 1,166 W/kg,
WLAN-Router-SAR: 1,166 W/kg
Es kann zwar Unterschiede zwischen den SAR-Werten verschiedener Mobiltelefone und an verschiedenen Stellen geben, sie erfüllen
jedoch alle die gesetzlichen Anforderungen.
Die SAR-Compliance für den Betrieb am Körper basiert auf einem Trennungsabstand von 10 mm zwischen dem Gerät und dem
menschlichen Körper. Tragen Sie dieses Gerät mindestens in 10 mm Entfernung zum Körper, um sicherzustellen, dass die HF-
Exposition bei oder unter dem gemeldeten Niveau liegt. Zur Unterstützung des Betriebs am Körper wählen Sie Gürtel-Clips oder
Holster, die keine metallenen Komponenten enthalten, um den Abstand von 10 mm zwischen diesem Gerät und Ihrem Körper
einzuhalten.
Die HF-Exposition wurde ohne Körperaccessoires mit Metallanteilen getestet und dafür zertifiziert; auf die Nutzung solcher
Körperaccessoires sollte daher verzichtet werden.
ENTSORGUNGS- UND RECYCLINGINFORMATIONEN
Dieses Symbol auf dem Gerät (und den mitgelieferten Akkus) zeigt an, dass diese nicht als normaler Hausmüll entsorgt
werden dürfen. Entsorgen Sie das Gerät oder die Akkus nicht im unsortierten Hausmüll. Das Gerät (und die Akkus) sollten
am Ende der Lebensdauer einer zertifizierten Sammelstelle für Recycling oder für ordnungsgemäße Entsorgung
übergeben werden.
Wenden Sie sich für genauere Informationen bezüglich des Recyclings Ihres Geräts oder der Akkus an Ihre Gemeindeverwaltung,
den Müllentsorgungsdienstleister oder das Geschäft, in dem Sie dieses Gerät erworben haben.
Die Entsorgung des Geräts unterliegt der Richtlinie bezüglich der Entsorgung von Elektro- und Elektronikaltgeräten (WEEE) der
Europäischen Union. Der Grund für die Trennung von WEEE und Akkus von anderem Abfall ist die Minimierung von potenziellen
Umwelteinflüssen auf die menschliche Gesundheit durch eventuell vorhandene gefährliche Substanzen.