Bedienungsanleitung
DE-18
Arbeiten mit einer externen Klangquelle
3.
Halten Sie eine der Sequenzschritt-Tasten
gedrückt.
Dies loopt nur den für die gedrückt gehaltene
Sequenzschritt-Taste registrierten Sound und den
Sound des nachfolgenden Schritts.
• Zum Loopen von drei oder mehr Schritten halten Sie
bitte die Schritttaste gedrückt, die den Loop startet,
wenn Sie die Sequenzschritt-Taste drücken, die den
Loop beendet.
• Zum Loopen von nur einem Schritt drücken Sie bitte
die letzte blinkende Sequenzschritt-Taste.
HINWEIS
• Die Slice-Funktion kann auch mit der internen
Klangquelle (Sequenz) verwendet werden.
■ Benutzen der Freeze-Funktion
Aktivieren der Freeze-Funktion stoppt die
Aktualisierung der für die Sequenzschritt-Tasten
aufgenommenen Sounds.
1.
Drücken Sie die SLICE-Wahltaste.
2.
Drücken Sie bei gedrückt gehaltener
FUNCTION-Wahltaste die SLICE-Taste.
Dies aktiviert die Freeze-Funktion.
3.
Halten Sie eine der Sequenzschritt-Tasten
gedrückt.
Die bei aktivierter Freeze-Funktion aufgenommenen
Sounds werden in einem Loop abgespielt.
• Zum Deaktivieren der Freeze-Funktion halten Sie
bitte erneut die FUNCTION-Taste gedrückt und
drücken dabei die SLICE-Taste.
1.
Starten Sie die Wiedergabe von einer
externen Klangquelle.
2.
Verschieben Sie den ASSIGNABLE-Fader
nach links und rechts.
• Der Scratch-Effekt richtet sich danach, wie schnell Sie
den Fader bewegen.
HINWEIS
• Wenn dem ASSIGNABLE-Fader irgendein anderer
Effekt als Scratch zugewiesen ist, wird dieser Effekt
angewandt. Näheres finden Sie in der separaten
Bedienungsanleitung (Tutorial).
• Der Scratch-Effekt kann auch auf die interne
Klangquelle (Sequenz) angewandt werden.
Auflegen des Scratch-Effekts
XWPD1-G-1A.indd 20 2014/12/25 12:09:18