Operation Manual
41
Befehlsliste
z Bei ausgeschaltetem Projektor werden nur die folgenden Projektorfunktionen unterstützt.
Versuchen Sie nicht, andere Befehle an den Projektor zu schicken.
z Ein Befehl zum Ausblenden des Bildsignals oder Ändern des Bildseitenverhältnisses ist nur
verwendbar, solange ein zulässiges Signal eingespeist wird.
R: Lesen aktiviert W: Schreiben aktiviert
z Strom ein/aus: Lesen
z Strom ein: Schreiben
z Leuchtzeit auslesen: Lesen
Funktion
Befehls-
name
RW Einstellbereich
Strom Ein/Aus: PWR RW 0: Aus, 1: Ein
Eingangsumschaltung:
0: Schaltet die Eingangsquelle auf den
COMPUTER-Anschluss und ändert die Einstellung des
COMPUTER-Anschlusses auf RGB.
1: Schaltet die Eingangsquelle auf den
COMPUTER-Anschluss und ändert die Einstellung des
COMPUTER-Anschlusses auf Komponenten.
6: Schaltet die Eingangsquelle auf den
COMPUTER-Anschluss und ändert die Einstellung des
COMPUTER-Anschlusses auf Auto.
7: Schaltet die Eingangsquelle auf HDMI.
SRC RW 0: RGB, 1: Komponenten,
6: Automat. (RGB/
Komponenten), 7: HDMI
Anzeige ausblenden: Schaltet um zwischen Ausblenden und
Einblenden des Bilds.
BLK RW 0: Aus, 1: Ein
Lautstärke: Gibt einen Wert für die Einstellung des
Lautstärkepegels vor. Diese Einstellung wirkt auf
das Signal der Eingangsquelle, die aktuell vom
Projektor projiziert wird.
VOL RW 0 bis 30
Farbmodus: Wählt den Farbmodus. PST RW 1: Grafiken, 2: Theater,
3: Standard, 4: Anzeigetafel,
5: Natürlich
Seitenverhältnis: Legt das Seitenverhältnis fest. ARZ RW 0: Normal, 1: 16:9, 4: Voll,
7:
16:10 (wenn RGB oder HDMI
(PC) als Eingang gewählt ist)
1: 16:9, 2: Normal, 6: 4:3,
7: 16:10 (wenn Komponenten
oder HDMI (DTV) als Eingang
gewählt ist)
Leuchtzeit holen: Liest die Leuchtzeit vom Projektor ein. LMP R 0- Einheit: Stunden
Eco-Modus: Eco-Modus aufrufen. PMD RW 0: Aus (hell), 1: Aus (normal),
3: Ein (manuell 1),
4: Ein (manuell 2),
5: Ein (manuell 3),
6: Ein (manuell 4),
7: Ein (manuell 5)
Anhalten: Schaltet Anhalten ein und aus. FRZ RW 0: Aus, 1: Ein