User Manual

20
Bildeinstellungen 1 3
Farbmodus
Einen der folgenden Farbmodi für das projizierte Bild wählen: „Standard*
1
“,
„Grafiken“, „Theater*
2
“, „Anzeigetafel“, „Natürlich“.
*1 Anfangsvorgabe, wenn RGB oder HDMI (PC) für die Eingabe gewählt ist.
*2 Anfangsvorgabe, wenn Komponenten oder HDMI (DTV) für die Eingabe gewählt
ist.
Bildeinstellungen 1 3
Farbbalance
Eine der folgenden Farbbalance-Voreinstellungen wählen: „Warm“, „Normal
*
“, „Kalt“.
Die Einstellung ist getrennt für Rot, Grün und Blau möglich.
Bildeinstellungen 1 3
Eco-Modus aus
Wenn Sie „Aus“ für „Optionseinstellungen 1 3 Eco-Modus“ wählen, stellen Sie bitte
„Hell“ (Priorität auf Helligkeit) oder „Normal*“ (Priorität auf Farbton) für die
Bildqualität ein.
Bildeinstellungen 1 3
Menüvorgaben
wiederherstellen
Alle Punkte im Hauptmenü „Bildeinstellungen 1“ auf die Anfangsvorgaben für die
aktuell projizierte Bildquelle zurückstellen.
Bildeinstellungen 2 3
Vertikalposition (RC)
Vertikale und horizontale Lage des Bilds der Eingangsquelle auf der Zielfläche
einstellen.
Bildeinstellungen 2 3
Horizontalposition (RC)
Bildeinstellungen 2 3
Frequenz (R)
Falls vertikale Streifen im projizierten Bild erscheinen, wenn RGB als Eingangsquelle
gewählt ist, ist die Frequenzeinstellung nicht korrekt. In einem solchen Fall sollten Sie
die Bildfrequenz hier manuell einstellen. Sollte das Computerbild aus irgendeinem
Grund durch die manuelle Frequenzeinstellung von der Projektionsfläche
verschwinden, können Sie durch Drücken der [AUTO]-Taste eine automatische
Synchronisation vornehmen, die das Bild wieder herstellen dürfte.
Bildeinstellungen 2 3
Phase (R)
Phase des RGB-Eingangssignals anpassen, wenn das Bild flimmert, weil die
Phasenlagen von Projektor und RGB-Eingangssignal nicht übereinstimmen.
Bildeinstellungen 2 3
Overscan (CD)
Overscan-Betrag für ein eingespeistes Videosignal im Bereich von 0 % bis 5 %*
einstellen. Die Größe des auf der Projektionsfläche angezeigten Randbereichs richtet
sich nach dem eingestellten Wert. Ein kleinerer Wert ergibt wie unten gezeigt einen
breiteren Randbereich.
Bildeinstellungen 2 3
Menüvorgaben
wiederherstellen (RCD)
Alle Punkte im Hauptmenü „Bildeinstellungen 2“ auf die Anfangsvorgaben für die
aktuell projizierte Bildquelle zurückstellen.
Lautstärkeeinstellung 3
Lautstärke
Einzelheiten finden Sie im Abschnitt „Einstellen des Lautstärkepegels (VOLUME)“
(Seite 14).
Lautstärkeeinstellung 3
Menüvorgaben
wiederherstellen
Lautstärke auf die Anfangsvorgabe für die aktuell projizierte Bildquelle zurückstellen.
Anzeigeeinstellungen 3
Trapezfehlerkorrektur
Dieses Untermenü dient zur vertikalen Trapezfehlerkorrektur des projizierten Bildes.
Anzeigeeinstellungen 3
Seitenverhältnis (RCHD)
Ein Seitenverhältnis für das projizierte Bild wählen.
Einzelheiten finden Sie im Abschnitt „Seitenverhältnis des projizierten Bildes ändern
(ASPECT)“ (Seite 12).
Wählen Sie diesen
Menüpunkt:
Um dies zu tun: