Anleitung Netzwerkfunktionen

24
Netzwerk-Einstellpunkte auf der Controlpanel-Seite
Alle Einstellungen auf
den Projektorverwal-
tungsseiten initialisieren
1. Klicken Sie im linken Bereich auf „Einstellungen initialisieren“.
2. Klicken Sie auf der erscheinenden „Einstellungen initialisieren“-Seite auf [Anwenden].
Dies zeigt ein Dialogfenster mit einer Abfrage an, ob der Projektor neu gestartet
werden soll.
3. Klicken Sie auf [OK], um den Projektor neu zu starten und seine Einstellungen auf ihre
Anfangsvorgaben zurückzusetzen.
Klicken auf [OK] initialisiert die Einstellungen und startet den Projektor neu. Damit
wird auch die LAN-Verbindung zwischen Projektor und Computer beendet.
Informationen für
Verbindung mit einer
Crestron-Steuerung
eingeben
1. Klicken Sie im linken Bereich auf „Crestron-Steuerung“.
2. Geben Sie auf der erscheinenden Seite „Crestron-Steuerung“ die nachstehend
beschriebenen Informationen ein.
IP-Adresse: Geben Sie die IP-Adresse der Crestron-Steuerung ein.
IP-ID: Geben Sie die IP-ID der Crestron-Steuerung ein.
Port: Geben Sie die für die Kommunikation mit der Crestron-Steuerung zu
benutzende Portnummer ein (normalerweise 41794).
3. Klicken Sie auf [Anwenden], um die für den Projektor eingegebenen Einstellungen zu
übernehmen.
Aus den Projektorver-
waltungsseiten auslog-
gen
Klicken Sie auf „Abmelden“ in der oberen rechten Ecke des Web-Browser-Fensters.
Dies führt Sie zur „CASIO Projektor“-Startseite zurück.
Um dies zu tun: Erforderliche Bedienung:
Projektornamen ändern Geben Sie in das Feld „Projektorname“ bis zu 16
Ein-Byte-Zeichen (keine Symbole) für den Projektornamen
ein.
Festlegen, ob für das Herstellen einer
W-LAN-Verbindung ein Login-Code einzugeben ist
Klicken Sie im Bereich „Login-Code“ auf „Ein“
(Aufforderung zur Login-Code-Eingabe) oder „Aus“ (keine
Aufforderung zur Login-Code-Eingabe).
Festlegen, ob der Benutzername des aktuell über ein
Kabel-LAN projizierenden Computers angezeigt oder
ausgeblendet werden soll
Klicken Sie im Bereich „Benutzernamen anzeigen“ auf
entweder „Ein“ (Anzeigen) oder „Aus“ (Ausblenden).
Festlegen, ob der Projektorstrom bei in Bereitschaft
befindlichem Projektor über LAN eingeschaltet
werden kann
Klicken Sie im Bereich „Remote ein*
1
“ auf „Aktivieren“
(Einschaltung möglich) oder „Deaktivieren“.
Authentifikation einer PJLink-Verbindung aktivieren
oder deaktivieren
Klicken Sie im Bereich „PJLink-Authentifizierung“ auf
„Aktivieren“ oder „Deaktivieren“.
W-LAN-Standard IEEE802.11n aktivieren oder
deaktivieren
Klicken Sie im Bereich „IEEE 802.11n (Wi-Fi)“ auf entweder
„Aktivieren“ oder „Deaktivieren“.
Festlegen, ob die W-LAN-Kanalbreite automatisch
eingestellt werden soll oder fest eingestellt ist (20
MHz)
Klicken Sie im Bereich „Kanalbreite“ auf „20MHz“ oder
„Automatische“.
*1 Der Stromverbrauch des Projektors im Bereitschaftszustand unterscheidet sich je nachdem, ob
„Remote ein“ aktiviert ist. Näheres zum Stromverbrauch in den einzelnen Bereitschaftszuständen
finden Sie in der „Bedienungsanleitung“.
Um dies zu tun: Erforderliche Bedienung: